Fr. 23.90

Eine kurze Geschichte von jedem, der jemals gelebt hat - Was unsere Gene über uns verraten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wußten Sie, dass jeder von uns Karl den Großen zu seinen Vorfahren zählen kann? Dass Neandertaler mitnichten eine eigene Spezies sind, genetisch so etwas wie Rasse gar nicht existiert und die Rothaarigen allen Unkenrufen zum Trotz nicht aussterben werden?
Wo kommen wir her? Was ist der Mensch? Seit das Genom, der komplette Erbgut-Satz eines Menschen, hunderttausendfach entschlüsselt («sequenziert») worden ist, erobert die Genforschung immer weitere Felder. Das Neueste: Weil unserem Genom auch die Evolution unserer Spezies eingeschrieben ist, schreiben Genforscher jetzt an der Seite von Archäologen und Historikern auch Menschheitsgeschichte.Sie haben dabei überraschende Erkewnntnisse gewonnen. Und manches Wissen von gestern erweist sich als Mythos, zumal inzwischen auch das Genmaterial sehr alter Knochenfunde «zum Sprechen» gebracht werden kann.
Ein Science-Schmöker für jedermann, der sich für dieses neue Wissensfeld interessiert, zugleich gibt der Autor eine beiläufige Einführung für jedermann in die Vererbungslehre. 150 Jahre nach Darwin gibt Rutherford einen ausgezeichneten Überblick darüber, was wir inzwischen wissen können und auch darüber, was wir eben nicht wissen.

Info autore

Dr. Adam Rutherford, geboren Mitte der 70er-Jahre in Ipswich, ist Science Autor und Radiojournalist. Er hat Genetik am University College London studiert und gehörte zu einem Team, das die genetischen Ursachen einer Form von Kinderblindheit identifizierte. Er schrieb und schreibt zahlreiche Serien und Radiofeatures für die BBC, darüber hinaus schreibt er für die Science-Seite des Guardian.
Monika Niehaus ist Diplom-Biologin und hat in Neuro- und Sinnesphysiologie promoviert. Sie ist als Autorin und naturwissenschaftliche Übersetzerin tätig.
Coralie Wink ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Mikrobiologie. Sie ist als Autorin und freie Übersetzerin tätig.

Riassunto

Wußten Sie, dass jeder von uns Karl den Großen zu seinen Vorfahren zählen kann? Dass Neandertaler mitnichten eine eigene Spezies sind, genetisch so etwas wie Rasse gar nicht existiert und die Rothaarigen allen Unkenrufen zum Trotz nicht aussterben werden?
Wo kommen wir her? Was ist der Mensch? Seit das Genom, der komplette Erbgut-Satz eines Menschen, hunderttausendfach entschlüsselt («sequenziert») worden ist, erobert die Genforschung immer weitere Felder. Das Neueste: Weil unserem Genom auch die Evolution unserer Spezies eingeschrieben ist, schreiben Genforscher jetzt an der Seite von Archäologen und Historikern auch Menschheitsgeschichte.Sie haben dabei überraschende Erkewnntnisse gewonnen. Und manches Wissen von gestern erweist sich als Mythos, zumal inzwischen auch das Genmaterial sehr alter Knochenfunde «zum Sprechen» gebracht werden kann.
Ein Science-Schmöker für jedermann, der sich für dieses neue Wissensfeld interessiert, zugleich gibt der Autor eine beiläufige Einführung für jedermann in die Vererbungslehre. 150 Jahre nach Darwin gibt Rutherford einen ausgezeichneten Überblick darüber, was wir inzwischen wissen können und auch darüber, was wir eben nicht wissen.

Testo aggiuntivo

Eine brilliante, maßgebliche, überraschende, fesselnde Einführung in die Humangenetik. Wenn Sie wenig über die Geschichte des Menschen wissen, werden Sie verzaubert sein. Wenn Sie viel über die Geschichte des Menschen wissen, werden Sie verzaubert sein. So gut ist das.

Relazione

Inspirierend und unterhaltsam. Richard Dawkins

Dettagli sul prodotto

Autori Adam Rutherford
Con la collaborazione di Monika Niehaus (Traduzione), Coralie Wink (Traduzione)
Editore Rowohlt TB.
 
Titolo originale A Brief History of Everyone who Ever Lived
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 15.05.2018
 
EAN 9783499632761
ISBN 978-3-499-63276-1
Pagine 464
Dimensioni 135 mm x 210 mm x 33 mm
Peso 540 g
Illustrazioni Mit 6 s/w Abb.
Serie rororo Taschenbücher
Rowohlt Polaris
rororo Taschenbücher
Rowohlt Polaris
Categorie Saggistica > Natura, tecnica > Scienze naturali
Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Tematiche generali, enciclopedie

Bevölkerung, Archäologie, Gen, Gentechnologie, Menschheit, DNA, DNS (Desoxyribonucleinsäure), Neandertaler, Swissness, Tiere (Zoologie), Medizin, Gesundheit, Evolution, Menschheitsgeschichte, DNA, Evolutionäre Anthropologie, genom, Bevölkerungsentwicklung, Genf

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.