Fr. 42.90

Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung - Für Beratung, Therapie und Coaching

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch präsentieren die Autoren übersichtlich, fundiert und anhand vieler Fallbeispiele die Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI), ihre Entwicklung bis zum heutigen Stand, die Einsatzfelder und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten. Seit ihrer Begründung in den 80er-Jahren hat das MI immer neue Anwendungsbereiche gefunden: Neben dem erfolgreichen Einsatz in der Suchttherapie (Essstörungen, Drogenmissbrauch, pathologisches Spielen etc.) kann das MI auch Betroffenen mit Angststörungen oder im Umgang mit chronischen Krankheiten helfen, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren und zielführende Verhaltensweisen umzusetzen. Die innere Motivation des Klienten wird durch ein Eruieren und Auflösen von ambivalenten Einstellungen bewirkt. Da es bei der MI vor allem um eine Grundhaltung und eine universelle Technik in Beratungssituationen geht, lässt sie sich in vielfältige Beratungs- und Therapieformen integrieren. So gelingt Veränderung - in jedem Setting!

Info autore










Dr. med. Andreas Jähne, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist ärztlicher Direktor der Rhein Jura Klinik in Bad Säckingen und gehört zum Vorstand der Deutschsprachigen Gesellschaft für Motivierende Gesprächsführung (DeGeMG).


Cornelia Schulz ist Leiterin des Präventionsteams im Bereich des Tumorzentrums Freiburg (Cancer Prevention Management Team).



Riassunto

In diesem Buch präsentieren die Autoren übersichtlich, fundiert und anhand vieler Fallbeispiele die Grundlagen der Motivierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, MI), ihre Entwicklung bis zum heutigen Stand, die Einsatzfelder und praktischen Umsetzungsmöglichkeiten.
Seit ihrer Begründung in den 80er-Jahren hat das MI immer neue Anwendungsbereiche gefunden: Neben dem erfolgreichen Einsatz in der Suchttherapie (Essstörungen, Drogenmissbrauch, pathologisches Spielen etc.) kann das MI auch Betroffenen mit Angststörungen oder im Umgang mit chronischen Krankheiten helfen, ihre Selbstwirksamkeit zu erfahren und zielführende Verhaltensweisen umzusetzen. Die innere Motivation des Klienten wird durch ein Eruieren und Auflösen von ambivalenten Einstellungen bewirkt. Da es bei der MI vor allem um eine Grundhaltung und eine universelle Technik in Beratungssituationen geht, lässt sie sich in vielfältige Beratungs- und Therapieformen integrieren. So gelingt Veränderung – in jedem Setting!

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.