Fr. 28.90

Wie Sie Kinder fürs Lernen begeistern - Was Eltern und Lehrer wissen müssen. Zu Hause und in der Schule. Freude am Lernen vermitteln - Praxisbuch mit vielen Tipps für mehr Lernerfolg.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kinder für die Schule motivieren: So gelingt es!
Verbummelte Hausaufgaben, fehlende Konzentration beim Vokabel lernen und mangelnde Motivation bei der Prüfungsvorbereitung: Wie kann in solchen Fällen die Lernmotivation der Schüler verbessert werden? Woran liegt es überhaupt, dass Lernprobleme auftreten?
Adele Faber und Elaine Mazlish haben jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Eltern-Kind-Kommunikation. In diesem Ratgeber gehen sie das komplexe Thema Lernen auf allen Ebenen an. Sie erläutern praxisnah, was Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und auch Kinder für mehr Spaß und Erfolg beim Lernen tun können.

  • Warum Kritik und gute Ratschläge schnell Überforderung auslösen
  • Anerkennung macht den Unterschied: Gefühle der Kinder ernst nehmen
  • So führt ein besseres Selbstbewusstsein zur mehr Motivation
  • Beispiele aus der Praxis: So sorgen Eltern und Lehrer für Freude am Lernen
Schüler, die sich verstanden fühlen, können sich besser konzentrieren.
Kommunikation auf Augenhöhe und Bestätigung der Gefühle des Kindes sind der Schlüssel dazu, die Lernmotivation zu steigern. Kinder, die sich gehört und in ihren Fähigkeiten bestätigt fühlen, entwickeln die Selbstmotivation zu lernen. Unbedachte negative Äußerungen von Eltern oder Lehrer bleiben hingegen oft lange im Gedächtnis und können zu Schulangst führen.
Wie Sie Probleme beim Lernen vermeiden und Schulkindern nachhaltig die Freude an neuem Wissen vermitteln, erfahren Sie in diesem Praxisratgeber!

Info autore

Adele Faber ist eine international anerkannte Expertin für Kommunikation zwischen Eltern und Kindern. Sie absolvierte ihr Studium am Queens College mit einem BA in Theater, erwarb ihren Master in Erziehungswissenschaften an der New York University und unterrichtete acht Jahre lang an den New Yorker High Schools.

Riassunto

Kinder für die Schule motivieren: So gelingt es!

Verbummelte Hausaufgaben, fehlende Konzentration beim Vokabel lernen und mangelnde Motivation bei der Prüfungsvorbereitung: Wie kann in solchen Fällen die Lernmotivation der Schüler verbessert werden? Woran liegt es überhaupt, dass Lernprobleme auftreten?

Adele Faber und Elaine Mazlish haben jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Eltern-Kind-Kommunikation. In diesem Ratgeber gehen sie das komplexe Thema Lernen auf allen Ebenen an. Sie erläutern praxisnah, was Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und auch Kinder für mehr Spaß und Erfolg beim Lernen tun können.

- Warum Kritik und gute Ratschläge schnell Überforderung auslösen
- Anerkennung macht den Unterschied: Gefühle der Kinder ernst nehmen
- So führt ein besseres Selbstbewusstsein zur mehr Motivation
- Beispiele aus der Praxis: So sorgen Eltern und Lehrer für Freude am Lernen

Schüler, die sich verstanden fühlen, können sich besser konzentrieren

Kommunikation auf Augenhöhe und Bestätigung der Gefühle des Kindes sind der Schlüssel dazu, die Lernmotivation zu steigern. Kinder, die sich gehört und in ihren Fähigkeiten bestätigt fühlen, entwickeln die Selbstmotivation zu lernen. Unbedachte negative Äußerungen von Eltern oder Lehrer bleiben hingegen oft lange im Gedächtnis und können zu Schulangst führen.

Wie Sie Probleme beim Lernen vermeiden und Schulkindern nachhaltig die Freude an neuem Wissen vermitteln, erfahren Sie in diesem Praxisratgeber!

Dettagli sul prodotto

Autori Adel Faber, Adele Faber, Elaine Mazlish
Editore Oberstebrink
 
Titolo originale How To Talk So Kids Can Learn
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2018
 
EAN 9783963040009
ISBN 978-3-96304-000-9
Pagine 280
Dimensioni 151 mm x 217 mm x 18 mm
Peso 452 g
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Famiglia

Hauswirtschaft, Psychologie, Pädagogische Psychologie, Positive Bestrafung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Bildungsberatung, optimieren, selbstbewusstsein stärken kinder, Lernprozess, Lernerfolg, Freude am Lernen, Ratgeber für Lehrer, Kinder richtig erziehen, lehrerrolle, lehrer und schüler, Spielerisches Lernen, schüler lehrer beziehung, Lernen macht Spaß, Selbstdisziplin lernen, motivation lernen, selbstbewusstsein kinder, Lernmotivation, Kinder Gefühle, selbstvertrauen stärken kinder, selbstbewusstsein bei kindern stärken, mit kindern lernen, lernen motivation, wie lernen kinder, erziehung zur selbstständigkeit, selbstbewusstsein kind stärken, motivation zum lernen, lernen organisieren, mit Freude lernen, gefühle kinder, Kinder Selbstbewusstsein stärken, emotionen kinder, mit Kindern über Gefühle sprechen, erziehen ohne Strafen, richtig loben, positive motivation, kinder motivieren, selbstwertgefühl stärken kinder, Kinder Emotionen, Lernen für Kinder, kinder zum lernen motivieren, lernhilfe für kinder, kind zum lesen lernen motivieren, Ratgeber Schule, selbstvertrauen bei kindern stärken, selbstmotivation lernen, freude am lernen wecken, lernerfolg grundschule, Lernen durch Verstärkung, Lernmotivation steigern, kinder loben, gefühle ausdrücken kinder, strafen für kinder, emotionen regulieren kinder, kind motivieren zum lernen, gerne lernen, kind für schule motivieren, lernmotivation psychologie, tipps zum lernen, freude beim lernen, kinder zu hausaufgaben motivieren, motivation zum lernen für schüler, strafen als erziehungsmittel, lernmethoden pädagogik, lernstrategien kinder, arten des lernens, kinder stark machen grundschule, kommunikation lehrer schüler, kinder motivieren zu lernen, Kinder Selbstständigkeit, lernen organisieren schüler, kind zu hausaufgaben motivieren, bestrafungen für kinder, kinder für die schule motivieren, kind will nicht lernen, selbstständigkeit bei kindern fördern, schülerrolle, kinder psychologie, mein kind will nicht lernen, intrinsische motivation lernen, motivation kinder schule, lehrer schüler verhältnis, lernen mit kindern, lehrer schüler beziehung, so macht lernen spaß, umgang mit gefühlen kinder, lernmotivation kinder, kinder zur selbstständigkeit erziehen, zum lernen motivieren, kommunikation zwischen lehrer und schüler, pädagogisch sinnvolle strafen, positive und negative verstärkung, psychologie und pädagogik, lernmotivation fördern, intrinsische lernmotivation, bestrafung kind, lernstrategien für kinder, kinder für schule motivieren, kinder motivieren schule, lerndispositionen, selbstständigkeit kinder, kinder bestrafen, kinder motivieren zum lernen, erzieherische Maßnahmen, lernmotivation schule

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.