Ulteriori informazioni
An die Seite des Corpus der Griechischen Christlichen Schriftsteller (GCS) stellte Adolf von Harnack die Monographienreihe der Texte und Untersuchungen zur Geschichte der altchristlichen Literatur (TU), die er bereits 1882 begründet hatte und die nunmehr als "Archiv für die ... Ausgabe der älteren christlichen Schriftsteller" diente. In ihr werden vor allem die alten Übersetzungen der im Corpus erscheinenden Schriften teils im Original, teils in deutscher oder einer anderen modernen Sprache gedruckt. Daneben steht die Reihe auch für Voruntersuchungen zu den Editionen und für begleitende Abhandlungen offen.
Info autore
Agnès Lorrain, Ludwig-Maximilians-Universität München.
Relazione
"Que voilà un utile complément de l'édition critique à paraître! Non seulement cette série d'études permet d'avoir une vision globale d'une oeuvre par nature éclatée, puisqu'elle prend la forme d'un commentaire suivi, mais elle en approfondit les perspectives. Une parfaite réussite, donc."Bernard Pouderon in: Revue des Études Grecques 131 (2019), 793-795 "Alles in allem ist der Autorin also in der Tat gelungen, in einer äußerst technisch und spröde erscheinenden Materie in vielfacher Hinsicht übergreifende Formen zum Aufscheinen zu bringen und durch exakte Lektüre eines häufig banal wirkenden Textes im Lichte kreativer Fragestellungen diesen zum Zeugnis einer literarisch versierten christlichen Diskussionskultur zu machen, welche bislang fast nur durch die Theologiegeschichte überhaupt zur Kenntnis genommen wurde, und dies lediglich in stark verkürzter Form gefiltert durch die klassischen dogmengeschichtlichen Fragestellungen."Benjamin Gleede in: Zeitschrift für Antikes Christentum 23.2 (2019), 378-381