Fr. 18.50

Eingedeutscht - Die schräge Geschichte unserer Integration

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mehr als 100.000 Follower auf Facebook und Millionen Views ihrer Youtube-Videos: Abdul Abbasi und Allaa Faham sind Stars der digitalen Netzwerke. Mit ihrem Kanal German LifeStyle wollten sie zunächst syrischen Landsleuten die Herausforderungen des deutschen Alltags näherzubringen: Wie vereinbart man korrekt einen Termin? Wer bezahlt nach dem gemeinsamen Essen die Rechnung? Wie spricht man die Katze in der WG richtig an? Doch schnell stellten sie fest, dass ihre Mission eine ganz andere ist und dass wahre Integration nur dann gelingen kann, wenn sich beide Seiten einbringen. Wie also kriegt man Syrer und Deutsche zusammen? Ganz einfach: Indem wir mit dem gemeinsamen Lachen eine Brücke bauen. Amüsieren wir uns über unsere kulturellen Unterschiede, statt Angst vor ihnen zu haben - denn nur so werden wir aufeinander zugehen und uns verstehen können!

Ausstattung: farbiger Bildteil 8 Seiten

Info autore

Allaa Faham und Abdul Abbasi kommen aus Syrien und lernten sich vor ein paar Jahren in Deutschland über das Internet kennen. Die beiden taten sich zusammen, German Lifestyle war geboren. Gemeinsam drehten sie Videos, in denen sie die Unterschiede der Kulturen aufs Korn nahmen. Die Brücke ist das gemeinsame Lachen: Lachen wir also über unsere kulturellen Unterschiede, statt Angst vor ihnen zu haben.Abdul Abbasi, geboren 1994 in den Vereinigten Arabischen Emiraten, kommt aus Aleppo/Syrien und studiert Zahnmedizin in Göttingen. Allaa Faham, geboren 1997 in Idlib/Syrien, studiert Regenerative Energien in Hamburg.

Riassunto

Mehr als 100.000 Follower auf Facebook und Millionen Views ihrer Youtube-Videos: Abdul Abbasi und Allaa Faham sind Stars der digitalen Netzwerke. Mit ihrem Kanal German LifeStyle wollten sie zunächst syrischen Landsleuten die Herausforderungen des deutschen Alltags näherzubringen: Wie vereinbart man korrekt einen Termin? Wer bezahlt nach dem gemeinsamen Essen die Rechnung? Wie spricht man die Katze in der WG richtig an? Doch schnell stellten sie fest, dass ihre Mission eine ganz andere ist und dass wahre Integration nur dann gelingen kann, wenn sich beide Seiten einbringen. Wie also kriegt man Syrer und Deutsche zusammen? Ganz einfach: Indem wir mit dem gemeinsamen Lachen eine Brücke bauen. Amüsieren wir uns über unsere kulturellen Unterschiede, statt Angst vor ihnen zu haben – denn nur so werden wir aufeinander zugehen und uns verstehen können!

Dettagli sul prodotto

Autori Abdul Abbasi, Alla Faham, Allaa Faham
Editore Goldmann
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.03.2018
 
EAN 9783442159512
ISBN 978-3-442-15951-2
Pagine 224
Dimensioni 136 mm x 206 mm x 20 mm
Peso 316 g
Illustrazioni farbiger Bildteil 8 Seiten
Serie Goldmann Taschenbücher
Goldmann Taschenbücher
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Biographien (div.), Kommunikation, Integration, Islam, Humor, Syrien, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Biografien: allgemein, Mitteleuropa, Naher und Mittlerer Osten, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, YouTube, Flüchtlinge, Gemeinsamkeiten, Politik und Staat, Gesellschaftliche Gruppen, German Lifestyle

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.