Fr. 36.90

Die Heimkehrer - Roman

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Diese fesselnde Familiengeschichte fängt ein wichtiges Stück Weltgeschichte ein und erzählt von Idealismus und Verblendung, von der Sehnsucht nach einer Heimat, von den Geheimnissen, die jeder für sich behält, und von der Kraft der Liebe und der Freundschaft.
Die junge Florence Fein beschließt in den 1930ern, der Großen Depression in Amerika den Rücken zu kehren und nach Moskau zu gehen. Wie viele Amerikaner hofft sie, dort nicht nur Unabhängigkeit und Freiheit zu finden, sondern auch eine bessere Welt mit aufbauen zu können. Die politische Aufbruchstimmung begeistert das Mädchen aus Brooklyn, sie hat das Gefühl, sinnvolle Arbeit zu leisten, sie verliebt sich. Doch schon bald muss sie erfahren, was es heißt, in einem totalitären Staat zu leben. Jahrzehnte später erst entdeckt ihr Sohn Julian in inzwischen freigegebenen KGB-Akten die Wahrheit über seine Mutter; da lebt er bereits in den USA und ist nach Moskau gereist, um seinen Sohn Lenny, Florences Enkel, nach Hause zu holen.

Info autore

Sana Krasikov wurde in der Ukraine geboren und wuchs in der ehemaligen Sowjetrepublik Georgien und in den USA auf. Für ihren Erzählungsband »In Gesellschaft von Männern« wurde sie 2009 für die Shortlist des Hemingway Foundation/PEN Award nominiert und mit dem Sami Rohr Prize for Jewish Literature und dem 5 Under 35 Award der National Book Foundation ausgezeichnet. Sana Krasikov lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in New York City.Silvia Morawetz, geboren 1954 in Gera, studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik. Sie hat bisher ca. 150 Werke aus den Gattungen Prosa, Lyrik, Essay und Hörspiel übertragen und ist die Übersetzerin von u. a. Henry Miller, Anne Sexton, Ali Smith, Hilary Mantel und Joyce Carol Oates. Sie erhielt Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds, des Landes Baden-Württemberg und des Landes Niedersachsen.

Riassunto

Diese fesselnde Familiengeschichte fängt ein wichtiges Stück Weltgeschichte ein und erzählt von Idealismus und Verblendung, von der Sehnsucht nach einer Heimat, von den Geheimnissen, die jeder für sich behält, und von der Kraft der Liebe und der Freundschaft.

Die junge Florence Fein beschließt in den 1930ern, der Großen Depression in Amerika den Rücken zu kehren und nach Moskau zu gehen. Wie viele Amerikaner hofft sie, dort nicht nur Unabhängigkeit und Freiheit zu finden, sondern auch eine bessere Welt mit aufbauen zu können. Die politische Aufbruchstimmung begeistert das Mädchen aus Brooklyn, sie hat das Gefühl, sinnvolle Arbeit zu leisten, sie verliebt sich. Doch schon bald muss sie erfahren, was es heißt, in einem totalitären Staat zu leben. Jahrzehnte später erst entdeckt ihr Sohn Julian in inzwischen freigegebenen KGB-Akten die Wahrheit über seine Mutter; da lebt er bereits in den USA und ist nach Moskau gereist, um seinen Sohn Lenny, Florences Enkel, nach Hause zu holen.

Testo aggiuntivo

»Man muss sich einlesen in dieses gewaltige Epos, doch bald fesselt es ganz ungemein. Die Konstellation erinnert an Boris Pasternaks ›Dr. Shiwago‹, ein angemessener Vergleich.«

Relazione

»In einer wunderbar klaren Sprache verfasst, die den Leser von der ersten Seite an auf leichte Weise gefangen nimmt.« Brigitte Woman

Dettagli sul prodotto

Autori Sana Krasikov
Con la collaborazione di Silvia Morawetz (Traduzione)
Editore Luchterhand Literaturverlag
 
Titolo originale The Patriots
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.04.2018
 
EAN 9783630873084
ISBN 978-3-630-87308-4
Pagine 800
Dimensioni 143 mm x 219 mm x 50 mm
Peso 909 g
Illustrazioni 15 SW-Abb.
Categorie Narrativa > Romanzi

Weltgeschichte, Russland, Amerika, Sowjetunion, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Weltwirtschaftskrise, 1940 bis 1949 n. Chr., Zwischen den Weltkriegen (1919 bis 1939 n. Chr.), Historischer Roman, Belletristik in Übersetzung, Brooklyn, Generationenromane, Familiensagas, 2000 bis 2009 n. Chr., Idealismus, Totalitärer Staat, moralisches Dilemma, eintauchen, Multigenerationenroman, Sehnsucht nach Heimat, ca. 2000 bis ca. 2009

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.