Fr. 51.50

Systemisches Fragen in der kollegialen Beratung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bei der kollegialen Beratung trägt eine Person ein berufliches Anliegen vor und wird anschließend von einer Gruppe von Kollegen in verteilten Rollen beraten. Systemisches Fragen wiederum ist ein Kommunikationsansatz, der ursprünglich aus der Familientherapie stammt und zunehmend im Management Einzug hält. Durch die Verknüpfung der beiden Verfahren stellen Andreas Patrzek und Stefan Scholer die kollegiale Beratung vom Kopf auf die Füße: Nicht mehr der allwissende Berater ist gefragt, der zu allen Problemen (scheinbar) sofort eine Lösung und eine To-do-Liste parat hat, sondern der Coach, der aufmerksam zuhört und mit den richtigen Fragen dafür sorgt, dass der Fallgeber selbst auf die Lösung kommt.Die Autoren stellen ein erweitertes Ablaufmodell der kollegialen Beratung mit zusätzlichen Reflexions- und Fragephasen vor. Zudem führen sie den »Reflecting Partner« ein, der die Qualität der Fragen beurteilt und der Gruppe zwischendurch ein Feedback gibt.

Info autore

Andreas Patrzek, Jahrgang 1957, Industriekaufmann und mehrere Jahre tätig im Controlling und Marketing eines Elektrokonzerns. BWL-Abendstudium mit Diplom. Danach Vollstudium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Parallel dazu Einstieg in den Trainingsbereich. Seither tätig als Coach und Managementtrainer für Unternehmen und Organisationen. Zahlreiche Veröffentlichungen. Weiter und Fortbildungen u. a. in Systemischer Familientherapie, Psychodrama, NLP, Systemischer Strukturaufstellung und Hypnotherapie.

Stefan Scholer, Diplom-Soziologe, Leiter des Aus- und Fortbildungszentrums der Landeshauptstadt München, systemischer Mangement Coach für Führungskräfte.

Riassunto

Bei der kollegialen Beratung trägt eine Person ein berufliches Anliegen vor und wird anschließend von einer Gruppe von Kollegen in verteilten Rollen beraten. Systemisches Fragen wiederum ist ein Kommunikationsansatz, der ursprünglich aus der Familientherapie stammt und zunehmend im Management Einzug hält. Durch die Verknüpfung der beiden Verfahren stellen Andreas Patrzek und Stefan Scholer die kollegiale Beratung vom Kopf auf die Füße: Nicht mehr der allwissende Berater ist gefragt, der zu allen Problemen (scheinbar) sofort eine Lösung und eine To-do-Liste parat hat, sondern der Coach, der aufmerksam zuhört und mit den richtigen Fragen dafür sorgt, dass der Fallgeber selbst auf die Lösung kommt.

Die Autoren stellen ein erweitertes Ablaufmodell der kollegialen Beratung mit zusätzlichen Reflexions- und Fragephasen vor. Zudem führen sie den »Reflecting Partner« ein, der die Qualität der Fragen beurteilt und der Gruppe zwischendurch ein Feedback gibt.

Prefazione

Das erste Buch, das kollegiale Beratung mit systemischer Fragetechnik verknüpft

Testo aggiuntivo

»Absolut empfehlenswert, wenn man mit Gruppen arbeitet, egal ob in Coaching, Supervision oder kollegiale Beratung. Sehr hilfreich für alle, die Gespräche lösungs- und zielorientiert führen möchten.« Gabriele Gesche-Franzen, cross-x-check, 27.3.2018

»Hervorragend geeignet für alle, die ihre kollegiale Beratung sowie ihre systemische Fragekompetenz im Coaching verbessern wollen.« Hubert Kuhn, Traning Aktuell, 5/2018

»Das Buch ist angenehm gestaltet, klar aufgebaut und strukturiert, sodass man einzelne Passagen schnell wiederfinden kann. [...] Leitende Ergotherapeuten werden viele Anregungen finden, um ihre Kommunikation mit Mitarbeitern zu überprüfen und daran zu schleifen. Kollegen mit systemischer Ausbildung finden viele Beispiele für teilweise überraschende neue zirkuläre Fragen.« Nicola Bareis, Et Reha 57, 10/2018

»Eine Kombination aus zwei genialen Techniken. Damit können Sie lösungsorientiert in Ihrem Unternehmen kommunizieren.« Edda Strohm, Finanzcoaching, 17.12.2018

Relazione

»Absolut empfehlenswert, wenn man mit Gruppen arbeitet, egal ob in Coaching, Supervision oder kollegiale Beratung. Sehr hilfreich für alle, die Gespräche lösungs- und zielorientiert führen möchten.« Gabriele Gesche-Franzen, cross-x-check, 27.3.2018 »Hervorragend geeignet für alle, die ihre kollegiale Beratung sowie ihre systemische Fragekompetenz im Coaching verbessern wollen.« Hubert Kuhn, Traning Aktuell, 5/2018 »Das Buch ist angenehm gestaltet, klar aufgebaut und strukturiert, sodass man einzelne Passagen schnell wiederfinden kann. [...] Leitende Ergotherapeuten werden viele Anregungen finden, um ihre Kommunikation mit Mitarbeitern zu überprüfen und daran zu schleifen. Kollegen mit systemischer Ausbildung finden viele Beispiele für teilweise überraschende neue zirkuläre Fragen.« Nicola Bareis, Et Reha 57, 10/2018 »Eine Kombination aus zwei genialen Techniken. Damit können Sie lösungsorientiert in Ihrem Unternehmen kommunizieren.« Edda Strohm, Finanzcoaching, 17.12.2018

Dettagli sul prodotto

Autori Andrea Patrzek, Andreas Patrzek, Stefan Scholer
Con la collaborazione di Jonathan Bachmann (Illustrazione)
Editore Beltz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.01.2018
 
EAN 9783407366610
ISBN 978-3-407-36661-0
Pagine 144
Dimensioni 214 mm x 228 mm x 13 mm
Peso 499 g
Illustrazioni 10 schw.-w. Abb., 12 schw.-w. Tab.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Corsi per adulti

Verstehen, kollegiale Beratung, Systemtheorie, 3 = Fachbuch, Beltz, zirkuläre Frage

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.