Condividi
Fr. 37.90
Vera Kaltwasser
Persönlichkeit und Präsenz - Achtsamkeit im Lehrerberuf
Tedesco · Tascabile
Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi
Descrizione
Was macht den Unterrichtsalltag so anstrengend? Die Autorin spannt den Bogen zwischen den jüngsten Erkenntnissen der Stressforschung und dem praktischen Konzept »Achtsamkeit in der Schule«, das Lehrern hilft, Stress zu bewältigen und somit effektiv einem Burn-out vorzubeugen.Was macht den Unterrichtsalltag so anstrengend? Die Autorin spannt den Bogen zwischen den Erkenntnissen der Stressforschung und dem praktischen Konzept »Achtsamkeit in der Schule«, das Lehrkräften hilft, Stress zu bewältigen und somit effektiv einem Burn-out vorzubeugen. Mithilfe des Programms »Achtsame acht Wochen« können Lehrer_innen ihren inneren und äußeren Stressoren auf die Schliche kommen und ihre Präsenz entfalten. Im Zentrum steht aber auch das Ziel, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu nutzen, um tragfähige Beziehungen zwischen Lehrer_innen und Schüler_innen zu entwickeln. Denn wem es gelingt, das Geschehen im Unterricht bewusst und präsent wahrzunehmen, der ist auch in der Lage, authentisch mit Schüler_innen umzugehen. Achtsamkeitsübungen können auch im Unterricht eingesetzt werden.
Info autore
Vera Kaltwasser ist seit 1988 Lehrerin, seit 1998 in der Lehrerfortbildung tätig. Ausbildung in Theaterpädagogik und QiGong (Kassenzulassung), Weiterbildung in Psychodrama (Moreno-Institut, Stuttgart) und in MBSR u.a. bei Prof. Kabat-Zinn (USA), zertifiziert für Lehrercoaching nach dem Freiburger Modell (Prof. J. Bauer). Autorin zahlreicher Artikel zum ganzheitlichen Lernen, mehrere Buchpublikationen, zahlreiche Rundfunkfeatures für den Hessischen Rundfunk. Vera Kaltwasser lebt und arbeitet in Frankfurt.
Riassunto
Was macht den Unterrichtsalltag so anstrengend? Die Autorin spannt den Bogen zwischen den jüngsten Erkenntnissen der Stressforschung und dem praktischen Konzept »Achtsamkeit in der Schule«, das Lehrern hilft, Stress zu bewältigen und somit effektiv einem Burn-out vorzubeugen.
Was macht den Unterrichtsalltag so anstrengend? Die Autorin spannt den Bogen zwischen den Erkenntnissen der Stressforschung und dem praktischen Konzept »Achtsamkeit in der Schule«, das Lehrkräften hilft, Stress zu bewältigen und somit effektiv einem Burn-out vorzubeugen. Mithilfe des Programms »Achtsame acht Wochen« können Lehrer_innen ihren inneren und äußeren Stressoren auf die Schliche kommen und ihre Präsenz entfalten. Im Zentrum steht aber auch das Ziel, das Potenzial der eigenen Persönlichkeit zu nutzen, um tragfähige Beziehungen zwischen Lehrer_innen und Schüler_innen zu entwickeln. Denn wem es gelingt, das Geschehen im Unterricht bewusst und präsent wahrzunehmen, der ist auch in der Lage, authentisch mit Schüler_innen umzugehen. Achtsamkeitsübungen können auch im Unterricht eingesetzt werden.
Prefazione
Achten Sie mehr auf sich selbst!
Testo aggiuntivo
»Ihr Buch ist als vielfältiges Navigationsgerät anzusehen, das mit Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit aus dem ›Jammertal Bildung‹ herausführt.« Psychologie Heute
»In fünf Schritten führt die Autorin den Leser zu individuellen Einsichten in die subjektiven Stressfaktoren, indem sie den ganz normalen Stress im Schulalltag beschreibt, zu veränderten Wahrnehmungen anregt, hilft, unreflektierte Wertungen zu reflektieren und neu zu bewerten, die Haltung der Achtsamkeit beschreibt, dazu auffordert, inne zu halten, und entschieden vom Motto abrät: ›Augen zu und durch!‹.« Schulmagazin 5-10
»Nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer, die schon lange im Schuldienst sind, sondern auch besonders für Junglehrer ist dieses Buch sehr empfehlenswert, um den vielfältigen Aufgaben positiv begegnen und lösen zu können.« Kristin E. F.
Relazione
»Ihr Buch ist als vielfältiges Navigationsgerät anzusehen, das mit Achtsamkeit und Selbstwirksamkeit aus dem 'Jammertal Bildung' herausführt.« Psychologie Heute »In fünf Schritten führt die Autorin den Leser zu individuellen Einsichten in die subjektiven Stressfaktoren, indem sie den ganz normalen Stress im Schulalltag beschreibt, zu veränderten Wahrnehmungen anregt, hilft, unreflektierte Wertungen zu reflektieren und neu zu bewerten, die Haltung der Achtsamkeit beschreibt, dazu auffordert, inne zu halten, und entschieden vom Motto abrät: 'Augen zu und durch!'.« Schulmagazin 5-10 »Nicht nur für Lehrerinnen und Lehrer, die schon lange im Schuldienst sind, sondern auch besonders für Junglehrer ist dieses Buch sehr empfehlenswert, um den vielfältigen Aufgaben positiv begegnen und lösen zu können.« Kristin E. F.
Dettagli sul prodotto
Autori | Vera Kaltwasser |
Editore | Beltz |
Lingue | Tedesco |
Formato | Tascabile |
Pubblicazione | 12.02.2018 |
EAN | 9783407630520 |
ISBN | 978-3-407-63052-0 |
Pagine | 152 |
Dimensioni | 165 mm x 241 mm x 10 mm |
Peso | 296 g |
Illustrazioni | 10 schw.-w. Tab. |
Serie |
Pädagogik Pädagogik |
Categorie |
Scienze umane, arte, musica
> Pedagogia
> Pedagogia scolastica, didattica, metodica
Schule, Entspannung, Achtsamkeit, Lehrer, optimieren, 3 = Fachbuch, Beltz |
Recensioni dei clienti
Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.