Fr. 70.00

Vom Blatt zum Blättern - Falzen, Heften, Binden für Gestalter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Kompetenz der besten Buchbindereien der Welt zusammengetragen in einem Buch für Gestalter, die sich die Vielzahl der Buchbindetechniken erschließen wollen, um innovative Printprodukte zu realisieren. Dieses Buch enthält alles, was Kreative übers Falzen, Heften und Binden wissen sollten, um innovative Printprodukte zu realisieren und Buchträume wahrwerden zu lassen.Sie wollen Bücher und Zeitschriften entwerfen und realisieren, die Herzen höher schlagen lassen. Die man nicht mehr aus der Hand legen mag. Die Flüchtig-Digitalem handfeste haptische Argumente entgegensetzen. Sie wollen mit Ihrem Drucker und Buchbinder auf Augenhöhe reden - und schon im Gestaltungsprozess souverän die Belange der Weiterverarbeitung berücksichtigen. Sie wollen, dass Ihre Gestaltungsträume Gestalt annehmen.Mit Unterstützung der besten Buchbinder, Verlagshersteller und Produktioner der Welt haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski Prozesse, Tricks und Kniffe analysiert, strukturiert und dokumentiert, damit Sie die Hürden auf dem Weg vom Blatt zum Blättern locker nehmen.Seit der ersten Auflage 2016 ist Nachhaltigkeit zu einem zentralen Punkt in der Produktion von Printobjekten geworden. Die dritte Auflage des Buches trägt dem Rechnung: Das Papier stammt aus sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Sowohl die Druckerei Gugler als auch das Inhaltspapier sind »Cradle to Cradle« zertifiziert. Wortwörtlich übersetzt meint das »von der Wiege bis zur Wiege«: ein nachhaltiges Handeln aller Beteiligten im Sinne der Kreislaufwirtschaft.«

Info autore










Franziska Morlok ist Designerin, Autorin, Professorin und Gründungspartnerin des Designstudios Rimini Berlin. Sie gestaltet für und mit Auftraggeber:innen aus dem kulturellen und wissenschaftlichen Bereich, Institutionen, Künstler:innen, Verlagen und Museen. Ihre Arbeiten werden immer wieder ausgezeichnet, unter anderem vom Type Directors Club New York und der Stiftung Buchkunst. 

Der Schwerpunkt von Franziskas Arbeit liegt auf der Kommunikation komplexer Inhalte - als Publikation, Ausstellung, digitales oder hybrides Format. Sie beschäftigt sich mit der Beziehung von Design zur Gesellschaft und forscht an der Gestaltung von Publikationen in unterschiedlichen Erscheinungsformaten. Franziska ist regelmäßig Mitglied in Designjurys, zuletzt der Stiftung Buchkunst, der Studienstiftung des Deutschen Volkes und der 100 besten Plakate. Sie ist Co-Autorin mehrerer Publikationen, darunter 'Vom Blatt zum Blättern' und 'War postdigital besser?'

Franziska Morlok studierte Visuelle Kommunikation an der UdK Berlin und der HbK Saar. Von 2007-2016 war sie künstlerische Mitarbeiterin an der Universität der Künste Berlin tätig und hatte Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen. Anschließend lehrte sie sechs Jahre als Professorin für 'Redaktionelle Gestaltung' an der Fachhochschule Potsdam. Seit 2022 ist Franziska Morlok Professorin für 'Grundlagen und Prozesse des Entwerfens' an der Universität der Künste Berlin.

Riassunto

Die Kompetenz der besten Buchbindereien der Welt zusammengetragen in einem Buch für Gestalter, die sich die Vielzahl der Buchbindetechniken erschließen wollen, um innovative Printprodukte zu realisieren. Dieses Buch enthält alles, was Kreative übers Falzen, Heften und Binden wissen sollten, um innovative Printprodukte zu realisieren und Buchträume wahrwerden zu lassen.

Sie wollen Bücher und Zeitschriften entwerfen und realisieren, die Herzen höher schlagen lassen. Die man nicht mehr aus der Hand legen mag. Die Flüchtig-Digitalem handfeste haptische Argumente entgegensetzen. Sie wollen mit Ihrem Drucker und Buchbinder auf Augenhöhe reden – und schon im Gestaltungsprozess souverän die Belange der Weiterverarbeitung berücksichtigen. Sie wollen, dass Ihre Gestaltungsträume Gestalt annehmen.

Mit Unterstützung der besten Buchbinder, Verlagshersteller und Produktioner der Welt haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski Prozesse, Tricks und Kniffe analysiert, strukturiert und dokumentiert, damit Sie die Hürden auf dem Weg vom Blatt zum Blättern locker nehmen.

Seit der ersten Auflage 2016 ist Nachhaltigkeit zu einem zentralen Punkt in der Produktion von Printobjekten geworden. Die dritte Auflage des Buches trägt dem Rechnung: Das Papier stammt aus sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Sowohl die Druckerei Gugler als auch das Inhaltspapier sind »Cradle to Cradle« zertifiziert. Wortwörtlich übersetzt meint das »von der Wiege bis zur Wiege«: ein nachhaltiges Handeln aller Beteiligten im Sinne der Kreislaufwirtschaft.«

Dettagli sul prodotto

Autori Franzisk Morlok, Franziska Morlok, Miriam Waszelewski
Editore Schmidt (Hermann), Mainz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.11.2017
 
EAN 9783874398992
ISBN 978-3-87439-899-2
Pagine 426
Dimensioni 188 mm x 245 mm x 43 mm
Peso 1391 g
Illustrazioni Mit über 1000 Infografiken und Abbildungen. Mit einem 32-seitigen Flatbook und umfangreichem Glossar.Festeinband mit Prägung und dreiseitigem Blattschnitt
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Grafikdesign, Lexikon, Industriedesign, Produktdesign, Werbegrafik, Illustration und Werbegrafik, Nachschlagewerk, fanzine, Editorial Design, entdecken, Print, Booklet, binden, Magazine, Bindetechnik, Flyer, Finishing, Bindewissen, Druckverarbeitung, Heften, Printobjekt, seitenweise, Papierhandwerk, Printproduktion, Falzen, Bindearten, Weiterverarbeitung, Fadenheftung, Klebebindung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.