Fr. 24.50

Im Zweifel glauben - Worauf wir uns verlassen können

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie lässt es sich leben, wenn der Glaube unsicher geworden ist? Wenn Zweifel sich einstellen und persönliche oder öffentliche Krisen den vertrauten Kindheitsglauben infrage stellen? Margot Käßmann hat solche persönlichen Krisen selber erlebt und durchgestanden. Die Theologin und Bestsellerautorin hat mit wachem Bewusstsein für gesellschaftliche und politische Entwicklungen auch öffentliche Krisenphänomene wahrgenommen und angesprochen. In diesem Buch gibt sie Antworten aus der christlichen Tradition und der protestantischen Reformation, die aktuell, wohltuend und hilfreich sind, um dem Zweifel zu begegnen. Denn es braucht auch Mut, den Zweifel ernst zu nehmen - und es macht Hoffnung, wenn er nicht das letzte Wort hat. Orientierung findet Margot Käßmann in ihrem »Handgepäck des Glaubens« - tiefe Worte, auf die wir uns auch in Zeiten des Zweifelns und der Verunsicherung verlassen können. Ein Buch über die Grundtexte des Glaubens für Suchende, Glaubende und Zweifler. Handgepäck - das sind die paar Dinge, die man mitnimmt als eine Art Grundausstattung, mit der man ein paar Tage gut überleben kann. Zum Lebensweg-Handgepäck gehören tiefe Worte, auf die man sich verlassen kann. Es sind Worte, die älter sind als wir selbst mit unseren Betroffenheitsbekundungen, unserem Ringen um Worte, wenn wir Glück oder Leid ausdrücken wollen. Und das gilt auch, wenn man zweifelt, wenn man im Glauben nicht weiter weiß. Dann einen Psalm zu beten, von dem man weiß, dass er schon Menschen hunderte, ja tausende von Jahren vorher getröstet, im Glauben gestärkt hat, das hilft. Zu wissen, dass man nicht der einzige ist, der mit dem Glauben ringt, das macht die Wucht des Zweifels nicht kleiner, aber es ordnet sie ein in einen Vorgang, den eben auch andere kennen. Zweifel soll, darf, muss sein, sonst wird Glaube alsbald zum Fundamentalismus, der keine Fragen zulässt. Wer keine Fragen erlaubt, verschließt die Augen, hat Angst. Margot Käßmann ist überzeugt: Gott hält das Fragen aus. Und der Glaube wird klarer, wenn man Fragen zulässt und um Antworten ringt. Leicht ist das nicht. Die Sicherheit wird erschüttert, wenn eine Überzeugung, die trägt, infrage gestellt wird. Aber es führt auch kein Weg um diese Erschütterung herum, wenn man offen und wahrhaftig sein will. »Immer wieder anfangen im Glauben, gegen alle Zweifel. Ich bin überzeugt, darauf liegt Segen.« MARGOT KÄSSMANN

Info autore










Margot Käßmann, Prof. Dr. theol., geb. 1958, Pfarrerin und Deutschlands bekannteste Theologin, von 2012 bis 2017 Botschafterin der EKD für das Reformationsjubiläum. Margot Käßmann ist Mutter von vier erwachsenen Töchtern. Zahlreiche erfolgreiche Veröffentlichungen.


Riassunto

Wie lässt es sich leben, wenn der Glaube unsicher geworden ist? Wenn Zweifel sich einstellen und persönliche oder öffentliche Krisen den vertrauten Kindheitsglauben infrage stellen? Margot Käßmann hat solche persönlichen Krisen selber erlebt und durchgestanden. Die Theologin und Bestsellerautorin hat mit wachem Bewusstsein für gesellschaftliche und politische Entwicklungen auch öffentliche Krisenphänomene wahrgenommen und angesprochen. In diesem Buch gibt sie Antworten aus der christlichen Tradition und der protestantischen Reformation, die aktuell, wohltuend und hilfreich sind, um dem Zweifel zu begegnen. Denn es braucht auch Mut, den Zweifel ernst zu nehmen – und es macht Hoffnung, wenn er nicht das letzte Wort hat. Orientierung findet Margot Käßmann in ihrem »Handgepäck des Glaubens« − tiefe Worte, auf die wir uns auch in Zeiten des Zweifelns und der Verunsicherung verlassen können. Ein Buch über die Grundtexte des Glaubens für Suchende, Glaubende und Zweifler.

Handgepäck – das sind die paar Dinge, die man mitnimmt als eine Art Grundausstattung,
mit der man ein paar Tage gut überleben kann. Zum Lebensweg-Handgepäck gehören tiefe Worte, auf die man sich verlassen kann. Es sind Worte, die älter sind als wir selbst mit unseren Betroffenheitsbekundungen, unserem Ringen um Worte, wenn wir Glück oder Leid ausdrücken wollen. Und das gilt auch, wenn man zweifelt, wenn man im Glauben nicht weiter weiß. Dann einen Psalm zu beten, von dem man weiß, dass er schon Menschen hunderte, ja tausende von Jahren vorher getröstet, im Glauben gestärkt hat, das hilft. Zu wissen, dass man nicht der einzige ist, der mit dem Glauben ringt, das macht die Wucht des Zweifels nicht kleiner, aber es ordnet sie ein in einen Vorgang, den eben auch andere kennen.

Zweifel soll, darf, muss sein, sonst wird Glaube alsbald zum Fundamentalismus, der keine Fragen zulässt. Wer keine Fragen erlaubt, verschließt die Augen, hat Angst. Margot Käßmann ist überzeugt: Gott hält das Fragen aus. Und der Glaube wird klarer, wenn man Fragen zulässt und um Antworten ringt. Leicht ist das nicht. Die Sicherheit wird erschüttert, wenn eine Überzeugung, die trägt, infrage gestellt wird. Aber es führt auch kein Weg um diese Erschütterung herum, wenn man offen und wahrhaftig sein will.

»Immer wieder anfangen im Glauben, gegen alle Zweifel. Ich bin überzeugt, darauf liegt Segen.« MARGOT KÄSSMANN

Dettagli sul prodotto

Autori Margot Käßmann
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.04.2018
 
EAN 9783451069550
ISBN 978-3-451-06955-0
Pagine 208
Dimensioni 120 mm x 15 mm x 191 mm
Peso 210 g
Serie Herder Spektrum
HERDER spektrum
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Christentum, Religion, Glaube, Christliche Lebensführung, Zweifel, christliches Leben und christliche Praxis, religiöses Leben und religiöse Praxis, Glaubenszweifel, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.