Esaurito

Verletzbare Nähe - Ein klientenzentrierter Weg zum psychosomatischen Patienten. Vorw. v. Gunther Schmidt

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Menschen, die mit chronischen körperlichen Beschwerden in die Praxis des Psychotherapeuten kommen, stehen einer psychosomatischen Sichtweise und Behandlung häufig ablehnend gegenüber. Die Autorin wendet sich speziell diesen "schwierigen", Therapie ablehnenden Patienten zu, mit dem Ziel, Therapeuten effektive Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung an die Hand zu geben. Konkrete Praxisbeispiele veranschaulichen z.B. wie "wertschätzende Empathie" im Falle des Psychotherapieverweigerers aussehen kann. Menschen, die mit chronischen körperlichen Beschwerden in die Praxis des Psychotherapeuten kommen, stehen einer psychosomatischen Sichtweise und Behandlung häufig ablehnend gegenüber. Die Autorin wendet sich speziell diesen "schwierigen", Therapie ablehnenden Patienten zu, mit dem Ziel, Therapeuten effektive Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung an die Hand zu geben. Konkrete Praxisbeispiele veranschaulichen z.B. wie "wertschätzende Empathie" im Falle des Psychotherapieverweigerers aussehen kann.

Info autore

Dr. rer. nat. Elisabeth Reisch ist Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis. Sie hat eine Ausbildung in Klientenzentrierter Gesprächspsychotherapie, GWG, Klinische Hypnotherapie, MEG, Lehrsupervisorin und hat viele Jahre Meditationspraxis in der Tradition des tibetischen Buddhismus. Sie führt zahlreiche Seminare und Fortbildungen zum Thema "Achtsamkeitspraxis im Gesundheitswesen" und "Buddhismus und Psychotherapie im Dialog" durch.

Dr. Gunther Schmidt gilt international als einer der maßgeblichen Pioniere in der Entwicklung einer Integration systemischer (auch familientherapeutischer) Modelle und der kompetenzfokussierenden Konzepte Erickson'scher Hypnotherapie zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept für Beratung und Psychotherapie. Im deutschsprachigen Raum begründete er mit seinen, durch Milton Erickson angeregten Beiträgen die 'lösungsorientierte Wende' in der systemischen Familientherapie ebenso wie den Aufbau kompetenz- und lösungsorientierter Kurzzeittherapie im Bereich z.B. von Suchtproblemen, Psychosomatik und der Therapie von massiv traumatisierten Menschen. Die von ihm entwickelten systemisch- hypnotherapeutischen Modelle für Organisationsberatung, Team- und Gruppenarbeit und Coaching tragen wesentlich zu einem intensivierten ressourcenorientierten Beratungsverständnis bei. 2011 wurde Schmidt für sein Lebenswerk mit dem Life Achivement Award ausgezeichnet.

Dettagli sul prodotto

Autori Elisabeth Reisch
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1994
 
EAN 9783608896350
ISBN 978-3-608-89635-0
Pagine 145
Dimensioni 134 mm x 11 mm x 209 mm
Peso 190 g
Serie Leben lernen (LL)
Leben lernen (LL)
Categoria Scienze umane, arte, musica > Psicologia > Psicologia applicata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.