Fr. 25.50

Die "Maxime" und der "kategorischer Imperativ" Immanuel Kants. Eine Bestimmung der Begriffe in der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Lektürekurs "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem "kategorischen Imperativ", der höchsten und bekanntesten Handlungsanweisung in der Philosophie überhaupt, hat Immanuel Kant eine Antwort auf die Frage nach moralisch wertvollem und gutem Handeln ausgearbeitet, die Maxime einer Handlung auf ihre Moralität und Vertretbarkeit zu überprüfen. Die beiden zentralen Begriffe "Maxime" und "Kategorischer Imperativ", zwei Herzstücke der Ethik und Moralphilosophie Kants, sollen in dieser Arbeit bestimmt und erklärt werden.Zunächst werden grundlegende Wörter und Termini erklärt (unter anderem die Maxime), die wichtig für das Verständnis sind. Anschließend folgt die Bestimmung des Begriffs "kategorischer Imperativ". Nach einigen allgemeinen Worten und Feststellungen zu diesem grundlegenden Prinzip der Ethik wird jede Formel, die Kant in der "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" entwickelt hat, im Einzelnen untersucht, woraufhin verdeutlicht wird, inwiefern diese Prinzipien der Moralität miteinander zusammenhängen. Im darauffolgenden Kapitel geht es um die Frage, wie ein kategorischer Imperativ überhaupt möglich ist. Die gesammelten Erkenntnisse münden in die Überlegung, ob der kategorische Imperativ als theoretisches Prinzip auch praktisch im Alltag anwendbar ist und als allgemeines Handlungsprinzip bestehen kann.

Info autore










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym, Anonymous
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668550803
ISBN 978-3-668-55080-3
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V377825
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V377825
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.