Fr. 53.50

Ein soziales Europa als Herausforderung. L'Europe sociale en question - Von der Harmonisierung zur Koordination sozialpolitischer Kategorien. De l'harmonisation à la coordination des catégories d'action publique

Francese, Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie ist es um das Soziale Europa bestellt? Im Fokus dieses Bandes stehen Versuche, Europa als sozialen Raum zu vermessen. Die Beiträge fragen danach, wie Wissen über Europa entsteht und zwischen den Akteuren zirkuliert, wie transnationale Netzwerke Forderungen formulieren und sozialpolitische Programme verwirklicht werden. Es geht also um die Entstehung europäischer Politikprozesse und deren Umsetzung in konkrete Handlungskategorien - auch jenseits modellhafter Begriffe wie Mehrebenenpolitik.

Sommario

Inhalt
Vorwort/Préface
Gabriele Metzler, Michael Werner 7
Einleitung
Karim Fertikh, Heike Wieters, Bénédicte Zimmermann 15
Teil 1: Vereinheitlichen und Harmonisieren
" Harmonisierung der Sozialpolitik in Europa ": Socio-histoire einer sozialpolitischen Kategorie der EWG
Karim Fertikh, Heike Wieters 49
Soziale Marktwirtschaft und Europäisches Sozialmodell:
Über den Wandel diskursiver Leitbilder eines " Sozialen Europa "
Hugo Canihac, Francesco Laruffa 87
Ungleichheiten harmonisieren: Lohngleichheit und Sozialstatistiken in den Europäischen Gemeinschaften (1957-1978)
Mariette Fink, Anne Lammers 117
Die Entstehung einer europäischen sozialen Kategorie: Wie Wissen 80 Millionen behinderte Europäer ans Licht bringt
Jay Rowell 141
Teil 2: Echoeffekte - Aneignungen und Reformulierungsprozesse
Umkämpfte Zahlen: Armutsstatistik und Armutsberichterstattung in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland, 1979-1988
Alex Fenton, Sarah Haßdenteufel 167
Die Europäisierung der Beschäftigungspolitik: Einflüsse, Arrangements und Widerstände in der Region Wallonien
Jean-Michel Bonvin, Bernard Conter 195
Das Ende der Europäisierung der Sozialpolitik? EU-Sozialpolitik zwischen individuellen Interessen und kollektiven Erwartungen
Monika Eigmüller 221
Teil 3: " Bricoler ": Wie Brüssels Kategorien die soziale Praxis formen
' Die Arbeitslosen begleiten ': Verschränkte Ethnografien eines institutionellen Verhältnisses
Nicolas Briot, Hadrien Clouet, Alice Lavabre 253
Vom Fall Vaxholm zur Rechtssache Laval: Die Artikulation gewerkschaftlichen Lobbyings, administrativer Arbeit und politischer Schlichtungen
Julien Louis 291
Legal Imagination am Europäischen Gerichtshof: Erzählungen europäischer Richter über Gleichbehandlung und Kategorisierungen
des Sozialen
Nikola Tietze 323
Autorenverzeichnis/Index des auteurs 351

Info autore

Karim Fertikh ist Associate Professor für Politikwissenschaft an der Universität Straßburg. Heike Wieters ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin. Bénédicte Zimmermann ist Professorin für Soziologie an der EHESS in Paris und Permanent Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Gemeinsam leiteten sie die Forschungsgruppe »Sozialstaat« im Verbundprojekt »Saisir l’Europe – Europa als Herausforderung«.

Riassunto

Wie ist es um das Soziale Europa bestellt? Im Fokus dieses Bandes stehen Versuche, Europa als sozialen Raum zu vermessen. Die Beiträge fragen danach, wie Wissen über Europa entsteht und zwischen den Akteuren zirkuliert, wie transnationale Netzwerke Forderungen formulieren und sozialpolitische Programme verwirklicht werden. Es geht also um die Entstehung europäischer Politikprozesse und deren Umsetzung in konkrete Handlungskategorien - auch jenseits modellhafter Begriffe wie Mehrebenenpolitik.

Dettagli sul prodotto

Autori Jean-Michel Bonvin, Nicolas Briot, Hu Canihac
Con la collaborazione di Karim Fertikh (Editore), Heik Wieters (Editore), Heike Wieters (Editore), Bénédicte Zimmermann (Editore)
Editore Campus Verlag
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.12.2018
 
EAN 9783593508115
ISBN 978-3-593-50811-5
Pagine 357
Dimensioni 141 mm x 214 mm x 22 mm
Peso 454 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche comparate e internazionali

Sozialpolitik, Europa, Politik, Programm, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Artikulation, Europäische Union, Europäische Integration, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Zirkulation, Europa-Soziologie, Socio-histoire, Soziales Europa

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.