Fr. 24.90

Arabisches Beben - Die wahren Gründe der Krise im Nahen Osten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Rainer Hermann, einer der besten Kenner des Nahen Ostens, langjähriger Auslandskorrespondent und Redakteur der »FAZ«, erklärt die wahren Ursachen der anhaltenden Konflikte. Deutlich benennt er die globalen Erfordernisse, denen wir uns stellen müssen: Versagen der staatlichen Strukturen, demographisches Wachstum und die zerfallenden Volkswirtschaften.

Die Konflikte und Kriege im Nahen Osten sind keine vorübergehende Episode, sie werden uns noch lange beschäftigen. Die postkolonialen Nationalstaaten sind gescheitert, Gesellschaften brechen auseinander. Rainer Hermann zeigt, warum eine Rückkehr zur alten Ordnung nach dem Arabischen Frühling nicht möglich war und uns noch Jahrzehnte von Kriegen bevorstehen. Wir alle haben die eigentlichen Herausforderungen der Zukunft noch nicht benannt: Erst wenn die Menschen und die Nationen ihre konfliktbeladene Suche nach ihrer Identität abschließen und es eine neue verlässliche politische Kultur gibt, die nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung von Teilhabe ausschließt, wird es stabile Staaten geben. Das demographische Wachstum, dysfunktionale Volkswirtschaften und gravierende Umweltprobleme gefährden jedoch jede Entwicklung. Daher wird der Flüchtlingsstrom zu uns anhalten. Sollte die Integration nicht gelingen, wird ein Zusammenstoß zwischen der Mehrheitsgesellschaft und der muslimischen Minderheit unvermeidlich sein.

Info autore

Rainer Hermann, geboren 1956, Dr. phil., Islamwissenschaftler und Diplom-Volkswirt, ist Mitglied der Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und berichtet seit 1996 aus der Türkei und der arabischen Welt. Von 1991 bis 2009 lebte er als Korrespondent mit seiner Familie in Istanbul, seit 2009 in Abu Dhabi.

Riassunto


Rainer Hermann, einer der besten Kenner des Nahen Ostens, langjähriger Auslandskorrespondent und Redakteur der »FAZ«, erklärt die wahren Ursachen der anhaltenden Konflikte. Deutlich benennt er die globalen Erfordernisse, denen wir uns stellen müssen: Versagen der staatlichen Strukturen, demographisches Wachstum und die zerfallenden Volkswirtschaften.


Die Konflikte und Kriege im Nahen Osten sind keine vorübergehende Episode, sie werden uns noch lange beschäftigen. Die postkolonialen Nationalstaaten sind gescheitert, Gesellschaften brechen auseinander. Rainer Hermann zeigt, warum eine Rückkehr zur alten Ordnung nach dem Arabischen Frühling nicht möglich war und uns noch Jahrzehnte von Kriegen bevorstehen. Wir alle haben die eigentlichen Herausforderungen der Zukunft noch nicht benannt: Erst wenn die Menschen und die Nationen ihre konfliktbeladene Suche nach ihrer Identität abschließen und es eine neue verlässliche politische Kultur gibt, die nicht mehr die Mehrheit der Bevölkerung von Teilhabe ausschließt, wird es stabile Staaten geben. Das demographische Wachstum, dysfunktionale Volkswirtschaften und gravierende Umweltprobleme gefährden jedoch jede Entwicklung. Daher wird der Flüchtlingsstrom zu uns anhalten. Sollte die Integration nicht gelingen, wird ein Zusammenstoß zwischen der Mehrheitsgesellschaft und der muslimischen Minderheit unvermeidlich sein.


Testo aggiuntivo

»Wer sich ernsthaft zum Geschehen in der arabischen Welt Gedanken machen mag, tue dies anhand von „Arabisches Beben“!«
Hanspeter Reiter, GABAL, Februar 2019

»[...] ein kenntnisreiches und gut lesbares Buch, das die Komplexität des Nahen Ostens anschaulich beschreibt.«
Majd El-Safadi, Welttrends, Oktober 2018

»Ein präziser Wegweiser durch ein kompliziertes Thema.«
Clara, 06.2018

»Hermann ist eine schlüssige und präzise Analyse gelungen, die die vielen Stränge der Region miteinander verbindet.«
Jan Kuhlmann, Deutschlandfunk, 17.03.2018

Relazione

»Wer sich ernsthaft zum Geschehen in der arabischen Welt Gedanken machen mag, tue dies anhand von "Arabisches Beben"!« Hanspeter Reiter, GABAL, Februar 2019 »[...] ein kenntnisreiches und gut lesbares Buch, das die Komplexität des Nahen Ostens anschaulich beschreibt.« Majd El-Safadi, Welttrends, Oktober 2018 »Ein präziser Wegweiser durch ein kompliziertes Thema.« Clara, 06.2018 »Hermann ist eine schlüssige und präzise Analyse gelungen, die die vielen Stränge der Region miteinander verbindet.« Jan Kuhlmann, Deutschlandfunk, 17.03.2018

Dettagli sul prodotto

Autori Rainer Hermann
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.03.2018
 
EAN 9783608962116
ISBN 978-3-608-96211-6
Pagine 378
Dimensioni 127 mm x 206 mm x 31 mm
Peso 464 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Migration, Revolution, Krieg, Irak, Konfliktforschung, Krise (politisch), Bürgerkrieg, Iran, Naher Osten, Arabischer Frühling, Ägypten, Kuwait, Türkei, Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Naher und Mittlerer Osten, Saudi Arabien, Friedens- und Konfliktforschung, Erdogan, auseinandersetzen, König Abdallah, Baschar al Assad

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.