Fr. 40.50

Die Ordnung des Himmels - Eine Geschichte der Religionen von der Steinzeit bis heute

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt anschaulich die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil.Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel - abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen prägnant zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen eindrucksvollen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren.

Info autore

Bernhard Maier ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Bei C.H.Beck erschienen von ihm u. a. die erfolgreichen Standardwerke Die Religion der Kelten (32016) und Die Religion der Germanen (2003).

Riassunto

Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt anschaulich die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil.
Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel – abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm meisterhaft, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen prägnant zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen eindrucksvollen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren.

Testo aggiuntivo

"Es gelingt (Bernhard Maier) meisterhaft, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen prägnant zu porträtieren.“
Nürtinger Zeitung

"Bietet einen phänomenalen Überblick über ein Forschungsgebiet, das in weit mehr Facetten unseres Lebens hineinspielt, als man gemeinhin denkt."
Lisa Hertel, Lesart, Heft 2/2018

"Das Werk wird Maßstäbe setzen, und ganz bestimmt bietet es eine Horizonterweiterung für religiös und weltgeschichtlich Interessierte."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 2. Juni 2018

Relazione

"Es gelingt (Bernhard Maier) meisterhaft, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen prägnant zu porträtieren."
Nürtinger Zeitung

"Bietet einen phänomenalen Überblick über ein Forschungsgebiet, das in weit mehr Facetten unseres Lebens hineinspielt, als man gemeinhin denkt."
Lisa Hertel, Lesart, Heft 2/2018

"Das Werk wird Maßstäbe setzen, und ganz bestimmt bietet es eine Horizonterweiterung für religiös und weltgeschichtlich Interessierte."
Cord Aschenbrenner, Neue Zürcher Zeitung, 2. Juni 2018

Dettagli sul prodotto

Autori Bernhard Maier
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.02.2018
 
EAN 9783406720123
ISBN 978-3-406-72012-3
Pagine 576
Dimensioni 148 mm x 221 mm x 42 mm
Peso 904 g
Illustrazioni mit 50 Abbildungen
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religione: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Tematiche generali, enciclopedie

Theologie, Konflikt, Mythologie, Ethik, Gott, Geschichte, Religion, Weltbild, Monotheismus, Ritual, Götter, S-Rabatt, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.