Fr. 129.00

Wirkungen des Produktdesigns - Analyse und Messung am Beispiel Automobildesign

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aufgrund der zunehmenden Angleichung der technischen Qualität von Produkten gewinnt die emotionale Produktpositionierung mit Hilfe des Markenauftritts und des Produktdesigns stark an Bedeutung. Obwohl dieser Trend in den letzten Jahren zu beobachten war und sich weiterhin fortsetzen wird, schenkte die Marketingforschung dem Design nur wenig Aufmerksamkeit.

Am Beispiel des Automobilsektors untersucht Thomas C. Kohler die Wirkung von Produktdesign auf den Konsumenten und entwickelt geeignete Messansätze, die dem Designer bereits während der Produktentstehung abgesicherte Informationen liefern. Dazu greift er auf emotions- und kognitionspsychologische Erkenntnisse zurück und erweitert unter Berücksichtigung von Aspekten der Designlehre das Anwendungsfeld der auswahlbasierten Conjoint-Anlayse auf Fragestellungen des Produktdesigns. Die Leistungsfähigkeit seines Ansatzes wird in zwei umfangreichen empirischen Untersuchungen nachgewiesen.

Sommario

A. Einleitung.- I. Motivation und Zielsetzung der Arbeit.- II. Aufbau der Arbeit.- III. Einfiihrung in das Design.- IV. Ausgangssituation in der Automobilindustrie.- B. Theoretischer Teil.- I. Produktdesign aus Sicht des Marketing.- II. Produktdesign aus Sicht der Designlehre.- III. Produktdesign und Konsumentenverhalten.- IV. Wirkungsanalyse von Produktdesign.- V. Wirkungsmessung von Produktdesign.- VI. Das Internet als Plattfonn zr Wirkungsmessung.- C. Empirischer Tell.- I. Automobildesign als Untersuchungsgegenstand.- II. Gang der Untersuchung.- III. Analyse der Dimensionalitat von Designwirkungen.- IV. Wirkungsmessung äußerer und innerer Fonnparameter.- D. Schlussbetrachtung und Ausblick.- I. Schlussbetrachtung.- II. Ausblick: Perspektiven der Marketingforschung.- III. Ausblick: Produktdesign und Produktpositionierung.- Literatur.

Info autore

Dr. Thomas C. Kohler promovierte bei Prof. Dr. Bruno Neibecker am Institut für Entscheidungstheorie und Unternehmensführung der Universität Karlsruhe. Er ist bei der Boston Consulting Group als Berater tätig.

Riassunto

Aufgrund der zunehmenden Angleichung der technischen Qualität von Produkten gewinnt die emotionale Produktpositionierung mit Hilfe des Markenauftritts und des Produktdesigns stark an Bedeutung. Obwohl dieser Trend in den letzen Jahren zu beobachten war und sich weiterhin fortsetzen wird, schenkte die Marketingforschung dem Design nur wenig Aufmerksamkeit.

Am Beispiel des Automobilsektors untersucht Thomas C. Kohler die Wirkung von Produktdesign auf den Konsumenten und entwickelt geeignete Messansätze, die dem Designer bereits während der Produktentstehung abgesicherte Informationen liefern. Dazu greift er auf emotions- und kognitionspsychologische Erkenntnisse zurück und erweitert unter Berücksichtigung von Aspekten der Designlehre das Anwendungsfeld der auswahlbasierten Conjoint-Anlayse auf Fragestellungen des Produktdesigns. Die Leistungsfähigkeit seines Ansatzes wird in zwei umfangreichen empirischen Untersuchungen nachgewiesen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.