Fr. 18.50

Einführung in die Beikost - Bedarforientierte Ernährung von Anfang an

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der zweiten und erweiterten Auflage der Beikost-Broschüre wird Eltern die Möglichkeit geben, sich ein eigenes Bild zu machen in Bezug auf eine gesunderhaltende Ernährung ihres jungen Kindes, damit sie schließlich mit gutem Gewissen ihr Kind ernähren können. Es werden Vor- und Nachteile von Fertiggerichten und selbst hergestellten Babybreien dargestellt. Es wird darauf eingegangen, ab wann Beikost eingeführt werden kann und wie es am besten gelingt. Die zweite Auflage enthält zahlreichen Tipps zur Neurodermitis- und Allergieprophylaxe, zu vollwertiger und zu vegetarischer Kost sowie zu Baby-led Weaning.

Besonders berücksichtigt werden die Themen Allergievermeidung und Neurodermitis: Eine große Rolle spielt hierbei neben der Wahl der Nahrungsmittel auch deren Zubereitungsart. Wie bereite ich Gemüse, Getreide oder auch Fleisch und Fisch am besten zu, damit die Nährstoffe möglichst gut erhalten bleiben? Darf Tiefkühlware verwendet werden? Welche Fertigprodukte sind nützlich? Wie sollte ein Brei zusammengesetzt sein, damit er gut bekömmlich ist? Und kann ich mit bestimmten Nahrungsmitteln auch kleine Störungen im Wohlbefinden, Erschöpfungszustände, Unruhezustände und andere "Alltagswehwehchen beeinflussen?

Diese und andere Fragen werden in dieser Broschüre beantwortet unter Berücksichtigung der Ernährungslehre der Bedarfsorientierten Ernährung nach Heinrich Tönnies sowie der Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) und der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (dgkj).

Das Konzept der Bedarfsorientierten Ernährung ist aus dem Erfahrungsschatz des Heilpraktikers Heinrich Tönnies (1936-2006) entstanden, der gezielt Nahrungsmittel zum Heilen von physischen und psychischen Erschöpfungszuständen und zum Aufhalten von Erkrankungen eingesetzt hat.

Die Autorin beschreibt in diesem Werk sowie in "Stillen und Ernährung der stillenden Mutter" (ISBN 978-3-86541-559-2) anschaulich die Anwendung der Bedarfsorientierten Ernährung nach Heinrich Tönnies für Mutter und Kind. Ihre Erfahrungen als Therapeutin (Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung PäPKi® in Hamburg), Dozentin und als Mutter von drei Kindern spiegeln sich in der wissenschaftlichen Aufarbeitung des Konzeptes sowie in der Anwenderfreundlichkeit und Praktikabilität bei der Umsetzung wider.

Beide Werke sind unverzichtbare Ratgeber und Helfer im Alltag von jungen Familien und einzigartig in Bezug auf ihre Nutzbarkeit.

Dettagli sul prodotto

Autori Wibke Bein-Wierzbinski, Wibke Wein-Wierzbinski
Editore Lehmanns Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 17.11.2017
 
EAN 9783865419248
ISBN 978-3-86541-924-8
Pagine 88
Dimensioni 211 mm x 212 mm x 7 mm
Peso 273 g
Illustrazioni m. zahlr. farb. Abb.
Serie Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung PäPKi
Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung PäPKi
Categorie Guide e manuali > Salute

Kochen, Gericht (Speise), Kochbuch, Kochen, Essen und Trinken, Rezept (Kochrezept), Küche (Kochbuch), Kind / Medizin, Pflege, Ernährung, Allergievermeidung und Neurodermitis; Bedarfsorientierte Ernährung; Heinrich Tönnies

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.