Esaurito

Koreanische Kriegserinnerungen - Interkulturelle Perspektiven auf den Umgang mit Vergangenheit in Südkorea

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Korea ist ein geteiltes Land, dessen innere Grenze sich mit dem Ausgang des Koreakrieges (1950-1953) festgeschrieben hat. Seitdem sind Kontakt und Austausch zwischen den Menschen in Nord- und Südkorea nahezu unmöglich. Wie erinnern sich Koreaner heute an ihren Kriegseinsatz im eigenen Land? Wovon erzählen die gealterten Kriegsveteranen auch angesichts der fortbestehenden Landesteilung, die doch der Krieg zu überwinden suchte? Und welche Auswirkungen hat die interkulturelle Gesprächssituation zwischen den etwa achtzigjährigen koreanischen Männern und einer deutlich jüngeren deutschen Forscherin auf die Versprachlichung ihrer Erinnerungserzählungen? Der Band 'Koreanische Kriegserinnerungen' überträgt Methoden und Theorien der kulturanthropologischen Erzähl- und Biographieforschung auf den ostasiatischen Kontext. Er behandelt die koreanische Erinnerungskultur sowie den Umgang mit Krieg und Nachkrieg und verweist auf Diversitätserfahrungen in der Feldforschung in Südkorea.

Info autore










Sandra Keßler, Dr. phil., studierte Kulturanthropologie/Volkskunde, Betriebswirtschaftslehre und Amerikanistik und erwarb die Zusatzqualifikation ,Japan-Studien' an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Nihon University in Tokio und der Universidad Autónoma de Madrid. 2015 wurde sie an der Universität Mainz mit der vorliegenden Arbeit promoviert, für die sie 2012 an der Hankuk University of Foreign Studies in Seoul forschte. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mainzer Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft arbeitet sie insbesondere zu Fragen der Interkulturalität.


Relazione

Senda Keßler ist eine überzeugende Studie gelungen, die nicht nur durch kluge Analysen, sondern erfreulicherweise auch durch eine angenehme, sehr präzise Sprache besticht. Brigitte Berger, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2018), S. 284.

Dettagli sul prodotto

Autori Sandra Keßler
Editore Waxmann Verlag GmbH
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.11.2017
 
EAN 9783830936893
ISBN 978-3-8309-3689-3
Pagine 356
Dimensioni 171 mm x 239 mm x 29 mm
Peso 760 g
Serie Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde
Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie / Volkskunde
Mainzer Beiträge zur Kulturanthropologie/Volkskunde herausgegeben von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz e.V.
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.