Fr. 31.90

Geschichte des deutschen Buchhandels

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen Wandel, die Verbreitung des Buches als Geistesgut und Handelsware durch Verlage und Buchhandel von Gutenbergs Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart werden von Reinhard Wittmann umfassend dargestellt.

Sommario

Inhalt

Vorwort

Vorbemerkung zur vierten Auflage

I. Der Buchhandel vor Gutenberg und in der Frühdruckzeit .

II. Der Buchhandel im Zeitalter der Konfessionskämpfe

III. Der Buchhandel der Barockzeit - das "Tauschzeitalter"

IV. Die Entstehung des modernen Buchhandels: Nettohandel, Nachdruck, Reformversuche

V. Der Dichter auf dem Markt - die Entstehung des freien Schriftstellers

VI. Die Entstehung des modernen Publikums - die "Leserevolution

VII. Der Buchhandel zwischen Wiener Kongreß und Märzrevolution

VIII. Der Buchmarkt in Nachmärz und Gründerzeit

IX. Der Buchhandel um die Jahrhundertwende: "Kulturbuch" und «Massenbuch

X. Der Buchhandel in der Weimarer Republik

XI. Der Buchhandel im Dritten Reich und im Exil

XII. Buchhandel und Buchmarkt nach 1945

XIII. Die digitale Herausforderung

Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Namen- und Firmenregister
Nachweis der Abbildungen
Register

Info autore

Reinhard Wittmann, geb. 1945 in München, ist Leiter der Abteilung Literatur (Hörfunk) beim Bayerischen Rundfunk und Honorarprofessor für Geschichte des Buchwesens an der Universität München.

Riassunto

Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen Wandel, die Verbreitung des Buches als Geistesgut und Handelsware durch Verlage und Buchhandel von Gutenbergs Zeiten bis zur jüngsten Gegenwart werden von Reinhard Wittmann umfassend dargestellt.

Testo aggiuntivo

"Wittmanns Buch ist ein Who is Who der Buchhandelsgeschichte. Es nennt Namen, Daten und Ereignisse in Überfülle."

Deutschlandfunk

"Das Buch ist ein Mammutwerk, das weit über eine rein chronologische Abhandlung hinausgeht und Zusammenhänge deutlich macht, die sich sonst kaum erschließen lassen."

Börsenblatt

Relazione

"Wittmanns Buch ist ein Who is Who der Buchhandelsgeschichte. Es nennt Namen, Daten und Ereignisse in Überfülle."
Deutschlandfunk

"Das Buch ist ein Mammutwerk, das weit über eine rein chronologische Abhandlung hinausgeht und Zusammenhänge deutlich macht, die sich sonst kaum erschließen lassen."
Börsenblatt

Dettagli sul prodotto

Autori Reinhard Wittmann
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.05.2019
 
EAN 9783406720017
ISBN 978-3-406-72001-7
Pagine 535
Dimensioni 126 mm x 205 mm x 34 mm
Peso 574 g
Illustrazioni mit 25 Abbildungen
Serie Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Bibliografia: tematiche generali, opere di consultazione
Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Commercio librario, biblioteconomia

Deutschland; Geschichte, Kulturgeschichte, Literatur, Geschichte, Verkauf, Buchhandel, Gegenwart, Sozial- und Kulturgeschichte, Verbreitung, Schreiben, Herstellung, Lektüre, Gutenberg, BSR-Rabatt, auseinandersetzen, Historischer Wandel

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.