Fr. 99.00

E-Learning im Hochschulverbund - Grundlagen und Strategien hypermedialer Kooperation in der Lehre

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die nachhaltige didaktische Entwicklung von Lehr- und Lernformen mit multimedialer Unterstützung erlangt im Studienbereich Rechtsinformatik immer größere Bedeutung. Mit den Ergebnissen aus dem bundesweiten Projekt RION - Rechtsinformatik Online liegen jetzt fundierte Erfahrungen in der Ausgestaltung eines deutschlandweiten, interuniversitären Lehrverbundes vor.

Ausgehend von einer kritischen Analyse der Grundlagen hypermedial ergänzten Lehrens und Lernens und deren Beziehung zu Fragen der Hochschulorganisation illustriert der vorliegende Band die kontextsensitive Entwicklung von mediendidaktischen Szenarien. Vor allem kooperative Lernformen spielen für die Gestaltung des medial gestützten RION-Verbundes eine herausragende Rolle. Die Heterogenität der gegebenen Kontexte wird im Zusammenhang mit Fragen verschiedener fachlicher Identitäten und technischer Aspekte von Lernsystemen vertieft. Die Darstellung einer adäquaten Integration von Gender-Aspekten in ein hochschulbasiertes Medienprojekt bildet einen weiteren Schwerpunkt des Bandes.

Sommario

Erster Teil: Allgemeine didaktische Analyse.- Neue Medien in der Hochschulbildung: Problemfelder und Perspektiven.- Anforderungsanalyse und Zielbestimmung im Projekt RION -Rechtsinformatik online.- Entwicklung hypermedialer Lernarrangements im Seminarbetrieb des Verbundprojektes RION.- Ergebnisse der begleitenden Evaluation von RION.- Zusammenfassung der Ergebnisse.- Zweiter Teil: Standortspezifïsche Reflexionen.- Einsatz von E-Learning in den Lehrveranstaltungen des Instituts für Informations-, Telekommunikations-und Medienrecht (ITM).- Zur Didaktik der Rechtsinformatik im Bereich Informatik und Gesellschaft.- RION-Standort Karlsruhe.- RION-Standort Oldenburg.- Das Online-Seminar Rechtsinformatik der Universität Lüneburg im SS 2003:.- Rechtsinformatik und computerunterstützte Lehre an der Universität Hannover: Der EULISP Virtual Classroom.- Entwicklung der Lernplattform und des Juristischen Informationssystems im Projekt "RION -Rechtsinformatik Online".- Empfehlungen zum Gender Mainstreaming in Projekten zu Neuen Medien in der Bildung.

Info autore

Prof. Dr. Jürgen Taeger ist Universitätsprofessor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und bekleidet den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsinformatik.

Riassunto

Die nachhaltige didaktische Entwicklung von Lehr- und Lernformen mit multimedialer Unterstützung erlangt im Studienbereich Rechtsinformatik immer größere Bedeutung. Mit den Ergebnissen aus dem bundesweiten Projekt RION - Rechtsinformatik Online liegen jetzt fundierte Erfahrungen in der Ausgestaltung eines deutschlandweiten, interuniversitären Lehrverbundes vor.

Ausgehend von einer kritischen Analyse der Grundlagen hypermedial ergänzten Lehrens und Lernens und deren Beziehung zu Fragen der Hochschulorganisation illustriert der vorliegende Band die kontextsensitive Entwicklung von mediendidaktischen Szenarien. Vor allem kooperative Lernformen spielen für die Gestaltung des medial gestützten RION-Verbundes eine herausragende Rolle. Die Heterogenität der gegebenen Kontexte wird im Zusammenhang mit Fragen verschiedener fachlicher Identitäten und technischer Aspekte von Lernsystemen vertieft. Die Darstellung einer adäquaten Integration von Gender-Aspekten in ein hochschulbasiertes Medienprojekt bildet einen weiteren Schwerpunkt des Bandes.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Thomas Dreier (Editore), Peter Gorny (Editore), Peter Gorny u a (Editore), Bernd Holznagel (Editore), Britta Schinzel (Editore), Jürge Taeger (Editore), Jürgen Taeger (Editore)
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783824421787
ISBN 978-3-8244-2178-7
Pagine 228
Peso 308 g
Illustrazioni VIII, 228 S. 22 Abb.
Serie Informatik
Informatik
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Informatica
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Istruzione

Marketing, Wirtschaftswissenschaft, Recht, Informatik, E-Learning, Lernen, B, Gender, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Blended Learning, Medienwissenschaften, Lehren, Theoretische Informatik, computer science, Computer Science, general, Media Management, Theory of Computation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.