Fr. 25.50

Der systemische Stellenwert historischer Beispiele in Spinozas politischer Theorie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Neuzeit (ca. 1350-1600), Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft), Veranstaltung: Spinoza: eine Zyklentheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Regel und historisches Beispiel bei Spinoza sind, so die zentrale These dieses Aufsatz, ontologisch kongruent, epistemologisch korrespondierend. Spinoza hegt ebenso wenig die verkürzte Auffassung von einer reinen Veranschaulichungsfunktion des Beispiels wie die Annahme seiner prinzipiellen Austauschbarkeit, da für ihn ein ontologisch vorgängiger Zusammenhang von Regel und Beispiel besteht, wie unter dem zweiten Oberpunkt gezeigt wird. Im Anschluss daran verorte ich das historische Beispiel in der Erkenntnistheorie der "Ethica" und leite seine Erkenntnis stiftende Funktion von seinen Aufgaben an dieser Systemstelle her. Der Anstoß zur Selbstreflexion, der vom Beispiel ausgeht, ergibt sich dabei aus dieser seiner Position, an der es als Substitut der sinnlichen Wahrnehmung fungiert. Das, was es als konstruktiven Kerngedanken hier herauszuarbeiten gilt, nämlich dass Spinoza in seiner politischen Theorie von einem unausgesprochenen Konzept des Beispiels ausgeht als über dessen Selbstreflexivität Erkenntnis ermöglichend, wird durch die abschließende Betrachtung des Beispiels, losgelöst aus dem Kontext der Systemphilosophie Spinozas, bestätigt, zumal das Beispiel in seiner Vollzugsform - kantisch gesprochen - bestimmende und reflektierende Urteilskraft in Tätigkeit auf sich vereint.

Dettagli sul prodotto

Autori Korbinian Lindel
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668544482
ISBN 978-3-668-54448-2
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V375172
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V375172
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.