Fr. 25.50

Soziale Interaktion von Mädchen der steilshooper Mädchengruppe. Ein Forschungsdesign. - Follow the Conflict

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Volkskunde/ Kulturanthropologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird ein Forschungsdesign erstellt, welches sich auf Akteure des Stadtteils Steilshoop bezieht. Genauer soll es um eine Mädchengruppe des Haus der Jugend Steilshoo gehen. Einige der Gruppenmitglieder mit Migrationshintergrund müssen durch elterliche Konventionen ihre sozialen Interaktionen im Alter von etwa 12 Jahren stark limitieren, sodass die Mädchengruppe zur z.T. einzigen Möglichkeit auf soziale Interaktion wird. Untersucht werden soll, welche connections sich zu diesem Konflikt auftun, in welcher Verbindung diese zum Konflikt stehen und welchen Einfluss sie auf ihn haben. Die sich durch informelle Gespräche ergebenen connections werden nach dem Konzept des follow the conflict nach George E. Marcus untersucht. Um empirisches und theoretisches Vorgehen zu konkretisieren, beschränkt sich dieses Forschungsdesign auf einige connections, obwohl sich bei umfangreicher Untersuchung sicherlich noch witere Verbindungen auftun würden. Zur Einordnung dieses Phänomens, wird zunächst der Stadtteil hinsichtlich seines Selbst- und Fremdbildes dargestellt, bevor das Selbstverständnis und Klientel des Haus der Jugend (im Folgenden HdJ) präsentiert wird. Die Mädchengruppe wird hinsichtlich ihrer Zusammensetzung, Aktivitäten und des Konflikts untersucht, bevor ein konkretes Forschungsdesign entworfen wird. Hier wird diskutiert, inwiefern die Multi-sited-etnography und das Prinzip des follow the conflict hier greift bzw. wo die Grenzen liegen. Die Connections werden bezüglich relevanter Fragestellungen vorgestellt, weiter werden als geeignet erscheinende Methoden angeführt und sich möglicherweise ergebende theoretische Ansätze vorgestellt.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668537163
ISBN 978-3-668-53716-3
Pagine 32
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 62 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V376178
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V376178
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Demologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.