Fr. 25.50

Was ist "Macht" nach Hannah Arendt? Ein Vergleich mit Max Webers Machtbegriff

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was niemals aus den Gewehrläufen kommt, ist Macht." (Arendt 1971)Zum Begriff "Macht" gibt es viele verschiedene Definition. Für manche bedeutet sie Unterdrückung oder Gleichschaltung des Volkes, für andere ist sie schlichtweg Kommunikation. Macht wird mit Begriffen wie Freiheit, Zwang, Gewalt, Recht bis hin zum gemeinsamen Handeln in Verbindung gebracht oder gleichgesetzt. Weitere Begriffe wie Kraft, Einfluss oder Potenz liegen ebenfalls in der alltagssprachlichen Bedeutungsspanne des Wortes Macht. Dieses theoretische Unschärfe spiegelt sich auch in den aktuellen gesellschaftlichen Definitionen wieder [...].Hinsichtlich aktueller zeitgeschichtlicher Geschehnisse, wie beispielsweise die "Flüchtlingsproblematik" in Europa, gewinnt die Diskussion um die Bedeutung von Macht heute wieder an Relevanz. Für die Philosophie ist Macht einer der wichtigsten und gleichzeitig am wenigsten zu umfassendster Begriff.Diese Arbeit klärt zunächst den Begriff Macht separat nach dem Verständnis von Hannah Arendt und Max Weber und grenzt sie abschließend in einer Gegenüberstellung klar voneinander ab. Arendt, geboren 1906 und verstorben 1975, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch. Unter anderem war sie als Cheflektorin, freie Schriftstellerin und Professorin tätig. Max Weber, geboren 1864 in Frankfurt, verstarb 1920.

Dettagli sul prodotto

Autori Anonym
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668536869
ISBN 978-3-668-53686-9
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V373281
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V373281
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Teorie politiche e storia delle idee

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.