Fr. 21.50

Die Nobelpreis-Vorlesung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur gibt Bob Dylan erstmals umfassend Einblick in seine literarischen Einflüsse und die Ursprünge seines Songwritings. Woher stammen die mythologischen Anspielungen in seinen Texten, woher die manchmal fast biblischen Gleichnisse? Welche Bücher haben seine Einstellung zum Leben geprägt? Und wo hat er die speziellen Ausdrucksweisen, Jargons, Kunstgriffe und Techniken gelernt? Neben dem prägenden Einfluss von Buddy Holly sowie der Country-, Blues- und Folkmusik der späten 50er und frühen 60er Jahre mit ihrer von spezieller Mundart geprägten Lyrics fließen vielfältige literarische Motive in seine Texte ein: die biblische Symbolik in Moby Dick, die Drastik eines Kriegsromans wie Im Westen nichts Neues, aber vor allem das Motiv der Reise aus der Odyssee als universeller, menschlicher Grundverfassung. Aus diesem Bodensatz heraus schuf Bob Dylan, wie er selber sagt, Lyrics, wie sie noch niemand zuvor gehört hatte.

Sommario

CoverTitelseiteDie Nobelpreis-UrkundeBob Dylan Die Nobelpreis-VorlesungBob Dylan The Nobel LectureHorace Engdahl Laudatio auf Bob DylanHorace Engdahl Award Ceremony SpeechAnmerkungenBob Dylans Werk bei Hoffmann und CampeÜber Bob DylanImpressum

Info autore

Bob Dylan, geboren 1941 in Minnesota, wurde mit seinen Schallplatten und Konzerten, seinen Filmen und Büchern zu einem der einflussreichsten amerikanischen Künstler der Gegenwart. 2016 erhielt er für seine Songpoesie den Literaturnobelpreis.

Riassunto

In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur gibt Bob Dylan erstmals umfassend Einblick in seine literarischen Einflüsse und die Ursprünge seines Songwritings. Woher stammen die mythologischen Anspielungen in seinen Texten, woher die manchmal fast biblischen Gleichnisse? Welche Bücher haben seine Einstellung zum Leben geprägt? Und wo hat er die speziellen Ausdrucksweisen, Jargons, Kunstgriffe und Techniken gelernt? Neben dem prägenden Einfluss von Buddy Holly sowie der Country-, Blues- und Folkmusik der späten 50er und frühen 60er Jahre mit ihrer von spezieller Mundart geprägten Lyrics fließen vielfältige literarische Motive in seine Texte ein: die biblische Symbolik in Moby Dick, die Drastik eines Kriegsromans wie Im Westen nichts Neues, aber vor allem das Motiv der Reise aus der Odyssee als universeller, menschlicher Grundverfassung. Aus diesem Bodensatz heraus schuf Bob Dylan, wie er selber sagt, Lyrics, wie sie noch niemand zuvor gehört hatte.

Testo aggiuntivo

»Anregend und empfehlenswert (...)«

Relazione

»Anregend und empfehlenswert (...)« Lothar Schröder Rheinische Post Online 20171228

Dettagli sul prodotto

Autori Bob Dylan
Editore Hoffmann und Campe
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783455003437
ISBN 978-3-455-00343-7
Pagine 80
Dimensioni 125 mm x 194 mm x 9 mm
Peso 139 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste
Saggistica > Politica, società, economia > Politica

Stockholm, Texte, Songwriting, Lyrics, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.