Fr. 72.00

Implikationen globaler Vernetzung für das Management - Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Aus der Sicht der koordinationstheoretischen Forschung zählen international agierende Großunternehmen zu den komplexesten Gebilden organisatorischer Struktur, und es stellen sich immer neue Fragen bezüglich ihrer Steuerbarkeit. In der Betriebswirtschaftslehre gilt der Netzwerkansatz als Option, die zur Lösung der Steuerungsproblematik dieser oftmals auf mehrere Zentren verteilten Großunternehmen beitragen kann. Allerdings bietet der Netzwerkansatz zum jetzigen Zeitpunkt ein sehr heterogenes Bild.

André Wetzel untersucht, wie sich post-bürokratische Organisationsformen koordinieren lassen, unter zwei sich ergänzenden Aspekten: Zum einen aus der organisatorischen Perspektive der Netzwerkforschung und zum anderen aus dem Blickwinkel der technologischen Netzwerkforschung. Ziel ist, auf breiter interdisziplinärer Basis und mithilfe einer eklektischen Vorgehensweise den Netzwerkansatz weiterzuentwickeln und einen Orientierungsrahmen für individuelle Deutungen und weiterführende Empirie zu bieten.

Sommario

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Aufbau und Gang der Arbeit.- 1.3 Anmerkungen zur Vorgehensweise.- 2 Ökonomische und informationstechnische Ausgangssituation.- 2.1 Unternehmung als sozio-technisches System.- 2.2 Sich wandelnde Rahmenbedingungen als Promotor betrieblicher Veränderungen.- 2.3 Entscheidungsdezentralisation als Option der Unternehmensfuhrung.- 2.4 Zwischenfazit.- 3 Koordination im Spannungsfeld von Zentralisation und Dezentralisation.- 3.1 Koordination im Kontext der Organisation.- 3.2 Ausgewählte Forschungsansätze zur Koordinationsproblematik.- 3.3 Hierarchie als Kern organisatorischer Strukturierung.- 3.4 Zwischenfazit.- 4 Netzwerke als dezentrale Koordinationsformen wirtschaftlicher Aktivität.- 4.1 Grundzüge und Historie des Netzwerkansatzes.- 4.2 Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit Netzwerken.- 4.3 Betriebswirtschaftliche Erklärungsmuster von Netzwerken.- 4.4 Vernetzte Organisation: die organisatorische Perspektive.- 4.5 Zwischenfazit.- 5 Informations- und Kommunikationstechnik zur Unterstützung dezentraler Koordination.- 5.1 Kommunikation als Basis dezentraler Koordination.- 5.2 Vernetzte Organisation: die technologische Perspektive.- 5.3 Zwischenfazit.- 6 Vernetzte Organisation: organisatorische und technologische Perspektive der Vernetzung.- 6.1 Vernetzte Organisation: Grundüberlegungen ihrer Koordination.- 6.2 Vernetzte Organisation: Gestaltungsfelder des Koordinationssystems.- 6.3 Vernetzte Organisation: Problemfelder und Voraussetzungen.- 7 Fazit und Ausblick.

Info autore

Dr. André Wetzel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Manfred Perlitz am Lehrstuhl für Internationales Management der Universität Mannheim.

Riassunto

Aus der Sicht der koordinationstheoretischen Forschung zählen international agierende Großunternehmen zu den komplexesten Gebilden organisatorischer Struktur, und es stellen sich immer neue Fragen bezüglich ihrer Steuerbarkeit. In der Betriebswirtschaftslehre gilt der Netzwerkansatz als Option, die zur Lösung der Steuerungsproblematik dieser oftmals auf mehrere Zentren verteilten Großunternehmen beitragen kann. Allerdings bietet der Netzwerkansatz zum jetzigen Zeitpunkt ein sehr heterogenes Bild.

André Wetzel untersucht, wie sich post-bürokratische Organisationsformen koordinieren lassen, unter zwei sich ergänzenden Aspekten: Zum einen aus der organisatorischen Perspektive der Netzwerkforschung und zum anderen aus dem Blickwinkel der technologischen Netzwerkforschung. Ziel ist, auf breiter interdisziplinärer Basis und mithilfe einer eklektischen Vorgehensweise den Netzwerkansatz weiterzuentwickeln und einen Orientierungsrahmen für individuelle Deutungen und weiterführende Empirie zu bieten.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.