Fr. 91.00

Nutzenmessung im Gesundheitswesen - Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Medizinisch-technischer Fortschritt und demographische Veränderungen haben in den vergangenen Jahren zu einem starken Anstieg der Gesundheitsausgaben in Deutschland geführt. Die sogenannte "Kostenexplosion" wird seit geraumer Zeit in der Gesundheitspolitik diskutiert. Bis dato zeichnet sich jedoch keine nachhaltige Lösung zur Senkung der Ausgaben im Gesundheitswesen ab.

Julia Schmidt-Wilke zeigt die Verwendung von Ergebnissen aus der Nutzenmessung als geeignetes Mittel für eine effiziente Allokation knapper Ressourcen im Gesundheitswesen auf. Sie führt eine umfassende und systematische Bewertung der Instrumente der Nutzenmessung durch. Im Fokus stehen dabei die Kosten-Nutzen-Analyse, die Nutzwertanalyse und die Kostenwirksamkeitsanalyse. Dabei wird ein Zusammenhang zu dem Entscheidungskontext hergestellt, in dem die Ergebnisse der Nutzenmessung zum Tragen kommen. Im Ergebnis wird eine kontext- bzw. zielfunktionsspezifische Zweckmäßigkeit einzelner Instrumente nachgewiesen.

Sommario

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Akteure im Gesundheitswesen.- 2.1 Klassifizierung.- 2.2 Akteurstheoretischer Hintergrund.- 3 Kostenexpansion im Gesundheitswesen.- 3.1 Hintergrund.- 3.2 Ursachen.- 4 Instrumente der Nutzenmessung.- 4.1 Systematisierung.- 4.2 Anwendung.- 5 Zielfunktionsabhängige Informationsverwendung.- 5.1 Konzept der instrumentellen, konzeptionellen und symbolischen Informationsverwendung.- 5.2 Informationsverwendung durch die Akteure des Gesundheitswesens.- 6 Bewertungskriterien der Instrumente der Nutzenmessung.- 6.1 Identifizierung der Bewertungskriterien.- 6.2 Zielfunktionsabhängigkeit der Bewertungskriterien.- 7 Anwendung der Bewertungskriterien der Instrumente der Nutzenmessung.- 7.1 Zielfunktionsunabhängige Bewertung.- 7.2 Zielfunktionsabhängige Bewertung.- 7.3 Implikationen der Ergebnisse.- 8 Fazit.

Info autore

Dr. Julia Schmidt-Wilke promovierte bei Prof. Dr. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) Vallendar. Sie arbeitet im Leistungs- und Gesundheitsmanagement der Allianz Privaten Krankenversicherungs-AG in München.

Riassunto

Medizinisch-technischer Fortschritt und demographische Veränderungen haben in den vergangenen Jahren zu einem starken Anstieg der Gesundheitsausgaben in Deutschland geführt. Die sogenannte "Kostenexplosion" wird seit geraumer Zeit in der Gesundheitspolitik diskutiert. Bis dato zeichnet sich jedoch keine nachhaltige Lösung zur Senkung der Ausgaben im Gesundheitswesen ab.

Julia Schmidt-Wilke zeigt die Verwendung von Ergebnissen aus der Nutzenmessung als geeignetes Mittel für eine effiziente Allokation knapper Ressourcen im Gesundheitswesen auf. Sie führt eine umfassende und systematische Bewertung der Instrumente der Nutzenmessung durch. Im Fokus stehen dabei die Kosten-Nutzen-Analyse, die Nutzwertanalyse und die Kostenwirksamkeitsanalyse. Dabei wird ein Zusammenhang zu dem Entscheidungskontext hergestellt, in dem die Ergebnisse der Nutzenmessung zum Tragen kommen. Im Ergebnis wird eine kontext- bzw. zielfunktionsspezifische Zweckmäßigkeit einzelner Instrumente nachgewiesen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.