Fr. 178.00

Energieeffizienz in der Industrie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das vorliegende Buch quantifiziert die Potenziale für mehr Energieeffizienz in der Industrie anhand technologie- und branchenbezogener Analysen. Ausgehend von den methodischen Grundlagen werden im ersten Teil die strom- und wärmebasierten Basistechnologien und Querschnittsprozesse anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele erörtert. Neben so klassischen Themen wie bspw. Beleuchtung oder Wärmerückgewinnung werden auch bisher weniger beachtete Prozesse wie die Trocknung oder die Lackierung erfasst. Der zweite Teil ist den energieintensiven Branchen, insbesondere der Metallerzeugung und -verarbeitung, der Herstellung der nichtmetallischen Werkstoffe Zement und Glas sowie der Chemie-, Papier-, Kunststoff- und Lebensmittelindustrie gewidmet. Beide Teile werden abschließend in einen größeren energie- und volkswirtschaftlichen Kontext gestellt. Die Erkenntnisse werden an vielen Stellen zu Checklisten verdichtet und in der Gesamtschau am Ende zu allgemeingültigen Empfehlungen zusammengefasst.

Sommario

Einführung.- Grundlagen der Energieeffizienz.- Strombasierte Basistechnologien.- Brennstoffbasierte Basistechnologien.- Strombasierte Querschnittsprozesse.- Brennstoffbasierte Querschnittsprozesse.- Gekoppelte und sonstige Querschnittsprozesse.- Branchen mit ihren hochspezialisierten bzw. energieintensiven Prozessen.- Energieeffizienz im energiewirtschaftlichen Kontext.- Zusammenfassung.

Info autore










PD Dr.-Ing. Markus Blesl, Jahrgang 1968, hat an den Universitäten Tübingen und Stuttgart Physik studiert und 2002 im Bereich Energietechnik an der Universität Stuttgart promoviert. 2014 habilitierte er und erhielt venia legendi für das Fach Energiesystem- und Technikanalyse. Er leitet die Abteilung Systemanalytische Methoden und Wärmemarkt (SAM) am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart.

 
Dr.-Ing. Alois Kessler, Jahrgang 1965, hat an der Universität Stuttgart Maschinenwesen studiert und 1997 nebenberuflich promoviert. Von 1992 bis 2000 war er als Kraftwerksingenieur bei der EVS AG und später bei der EnBW Kraftwerke AG beschäftigt.  Seit 2000 ist er Senior Referent und seit 2015 Teamleiter für Forschung und Entwicklung bei der EnBW AG und seit 2012 Lehrbeauftragter für Energieeffizienz an der Universität Stuttgart.


Dettagli sul prodotto

Autori Marku Blesl, Markus Blesl, Alois Kessler
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783662559987
ISBN 978-3-662-55998-7
Pagine 490
Dimensioni 170 mm x 33 mm x 249 mm
Peso 1070 g
Illustrazioni XXXVIII, 490 S. 317 Abb.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica > Termotecnica, tecnica energetica ed elettrica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.