Esaurito

Wir töten Stella / Das fünfte Jahr - Die beiden Meisternovellen der berühmten österreichischen Schriftstellerin

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wir töten Stella
Aus ängstlicher Bequemlichkeit und dem vergeblichen Wunsch, dem Sohn eine perfekte Familie vorzugaukeln, nimmt eine Ehefrau die Affären ihres Mannes leidend hin. Sie schreitet auch nicht ein, als Richard die neunzehnjährige Stella verführt. Diese nimmt sich schließlich aus Verzweiflung das Leben, und nun fühlt Anna sich mitschuldig, klagt sich an als Komplizin ihres Mannes. Messerscharf werden hier die Machtstrukturen einer Familie und die eiskalte Bestandsaufnahme einer gescheiterten Beziehung offengelegt.
Das fünfte Jahr
Die vierjährige Marili wächst auf dem Hof ihrer Großeltern in den Bergen auf. Die Großmutter ist eine stille, melancholische Frau, gezeichnet vom Leben, während der Großvater mit seinem ruhigen, fröhlichen Gemüt sehr viel Wärme ausstrahlt. Marili könnte mit ihrem Leben zufrieden sein, wären da nicht ein paar furchteinflößende Dinge, mit denen sie konfrontiert wird: Jenes Bild des Gekreuzigten in ihrem Zimmer. Und dann ist da noch diese Kröte, die ihr oftmals im Traum erscheint und qualvolle Tode stirbt. Hinter der Zeit- und Sorglosigkeit des kleinen Mädchens kommt die kalte, harte Realität zum Vorschein. 

Info autore

Marlen Haushofer wurde 1920 im oberösterreichischen Frauenstein geboren. Sie studierte Germanistik in Wien und Graz und lebte später in Steyr. 1946 veröffentlichte sie ihren ersten Text. 1963 erschien "Die Wand", 1969, als ihr letzter Roman, "Die Mansarde". Marlen Haushofer zählt heute mit Ingeborg Bachmann zu den Vorläuferinnen der modernen Frauenliteratur. Marlen Haushofer wurde mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt: 1953 Förderungspreis des österreichischen Staatspreises, 1956 Preis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds, 1963 Arthur-Schnitzler-Preis, 1965 und 1967 Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 1968 Österreichischer Staatspreis für Literatur.

Riassunto

Wir töten Stella
Aus ängstlicher Bequemlichkeit und dem vergeblichen Wunsch, dem Sohn eine perfekte Familie vorzugaukeln, nimmt eine Ehefrau die Affären ihres Mannes leidend hin. Sie schreitet auch nicht ein, als Richard die neunzehnjährige Stella verführt. Diese nimmt sich schließlich aus Verzweiflung das Leben, und nun fühlt Anna sich mitschuldig, klagt sich an als Komplizin ihres Mannes. Messerscharf werden hier die Machtstrukturen einer Familie und die eiskalte Bestandsaufnahme einer gescheiterten Beziehung offengelegt.
Das fünfte Jahr
Die vierjährige Marili wächst auf dem Hof ihrer Großeltern in den Bergen auf. Die Großmutter ist eine stille, melancholische Frau, gezeichnet vom Leben, während der Großvater mit seinem ruhigen, fröhlichen Gemüt sehr viel Wärme ausstrahlt. Marili könnte mit ihrem Leben zufrieden sein, wären da nicht ein paar furchteinflößende Dinge, mit denen sie konfrontiert wird: Jenes Bild des Gekreuzigten in ihrem Zimmer. Und dann ist da noch diese Kröte, die ihr oftmals im Traum erscheint und qualvolle Tode stirbt. Hinter der Zeit- und Sorglosigkeit des kleinen Mädchens kommt die kalte, harte Realität zum Vorschein. 

Dettagli sul prodotto

Autori Haushofer, Marlen Haushofer
Editore Ullstein TB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.10.2017
 
EAN 9783548291390
ISBN 978-3-548-29139-0
Pagine 112
Dimensioni 120 mm x 188 mm x 11 mm
Peso 129 g
Serie Ullstein Taschenbuch
Ullstein Taschenbuch
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Familie, Österreichische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Kindheit, Deutsche Literatur, Betrug, Drama, Ehe, Mädchen, Roman, Frauen, Suizid, Selbstmord, Fremdgehen, Martina Gedeck, Film 2017, Matthias Brandt, leichtlesen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.