Fr. 50.90

Semantik und Programmverifikation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Buch behandelt Grundkonzepte der Programmiersprachensemantik anhand einer einfachen funktionalen Programmiersprache. Darauf aufbauend werden die Aufgaben und Probleme bei Nachweis von totaler und partieller Korrektheit einfacher funktionaler Programme behandelt. Insbesondere wird der Bezug zwischen Programmiersprachensematik und formaler Logik illustriert. Prinzipielle Grenzen der "automatischen" Verifikation werden untersucht und die praktische Relevanz dieser Grenzen wird diskutiert.

Sommario

1 Formale Grundlagen.- 1.1 Syntax der Prädikatenlogik 1. Stufe.- 1.2 Semantik der Sprache 1. Stufe.- 1.3 Fundierte Mengen.- 1.4 Konstruktion fundierter Mengen.- 1.5 Konfluente Relationen.- 2 Funktionale Programme.- 2.1 Die Programmiersprache FP.- 2.2 Operationale Semantik von FP.- 2.3 Denotationale Semantik von FP.- 2.4 Äquivalenz von operationaler und denotationaler Semantik.- 2.5 Erweiterung von FP um Datenstrukturen.- 2.6 Alternativen der Parameterübergabe.- 2.7 Elimination von gegenseitiger Rekursion.- 3 Verifikation funktionaler Programme.- 3.1 Terminierung funktionaler Programme.- 3.2 Normal- und Tail-Rekursive Funktionsprozeduren.- 3.3 Spezifikation funktionaler Programme.- 3.4 Semantik der Spezifikationssprache.- 3.5 Beweise zur partiellen Korrektheit.- 3.6 Grenzen der formalen Verifikation.- 3.7 Korrektheitsbeweise durch Induktion.

Info autore

Christoph Walther, geboren 1966 in München, studierte bayerische Geschichte, Alte Geschichte und Politische Wissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte im Wintersemester 2003/2004.

Riassunto

Dieses Buch behandelt Grundkonzepte der Programmiersprachensemantik anhand einer einfachen funktionalen Programmiersprache. Darauf aufbauend werden die Aufgaben und Probleme bei Nachweis von totaler und partieller Korrektheit einfacher funktionaler Programme behandelt. Insbesondere wird der Bezug zwischen Programmiersprachensemantik und formaler Logik illustriert. Prinzipielle Grenzen der "automatischen" Verifikation werden untersucht und die praktische Relevanz dieser Grenzen wird diskutiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Christoph Walther
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2001
 
EAN 9783519003366
ISBN 978-3-519-00336-6
Pagine 211
Peso 370 g
Illustrazioni 211 S.
Serie Teubner-Texte zur Informatik
Teubner-Texte zur Informatik
Teubner Texte zur Informatik
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Tecnica

Semantik, Logik, Programmiersprache, Programmiersprachen, Softwareengineering, engineering, Engineering, general, Technology and Engineering, Korrektheit von Programmen, Programmverifikation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.