Fr. 23.90

Mannesalter

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

»Ich bin gerade vierunddreißig Jahre alt geworden, die Hälfte des Lebens.« Wer hier spricht, ist niemand anderes als Michel Leiris selbst. Geistig und körperlich erschöpft, beginnt er mit der Arbeit an Mannesalter, Ausgangspunkt einer schonungslosen Analyse seines Lebens, die weit in Jugend und Kindheit zurückreicht. Wie ist er zu dem Menschen geworden, der er heute ist? Und was bleibt von ihm übrig, wenn die eigene Identität zunehmend in ihre Einzelteile zerfällt?
»Literatur als Stierkampf«, das Ich aufzustacheln, um es besiegen zu können, und zwar ohne jede Form von Selbsttäuschung oder gelegener Lüge - so beschreibt Leiris sein verwegenes Programm in einem vorangestellten Essay. In Mannesalter ergründet er sexuelle und psychologische Obsessionen und spürt ihrem frühen Entstehen nach. Sein Ziel ist nicht etwa die Rekonstruktion einer verlorenen Vergangenheit; Leiris will unsere Vorstellung von Identität und dem verlässlichen Funktionieren des Gedächtnisses radikal in Frage stellen.
Mannesalter gilt als Klassiker der Bekenntnisliteratur. Kunstvoll verbindet Leiris darin Kindheitserinnerungen, Erzählungen wirklicher Ereignisse, Träume und erlebte Eindrücke in einer Art surrealistischer Collage, vervollständigt durch die Methoden und Erfahrungen, die er sich als Ethnologe angeeignet hat und nun auf sich selbst anwendet. Mit Mannesalter und dem vierbändigen Romanprojekt Die Spielregel stellte Leiris sich in eine namhafte Tradition autobiografischer Schreibweisen - in eine Reihe mit Jean-Jacques Rousseau, Marcel Proust und André Breton.

Riassunto

»Ich bin gerade vierunddreißig Jahre alt geworden, die Hälfte des Lebens.« Wer hier spricht, ist niemand anderes als Michel Leiris selbst. Geistig und körperlich erschöpft, beginnt er mit der Arbeit an Mannesalter, Ausgangspunkt einer schonungslosen Analyse seines Lebens, die weit in Jugend und Kindheit zurückreicht. Wie ist er zu dem Menschen geworden, der er heute ist? Und was bleibt von ihm übrig, wenn die eigene Identität zunehmend in ihre Einzelteile zerfällt?
»Literatur als Stierkampf«, das Ich aufzustacheln, um es besiegen zu können, und zwar ohne jede Form von Selbsttäuschung oder gelegener Lüge – so beschreibt Leiris sein verwegenes Programm in einem vorangestellten Essay. In Mannesalter ergründet er sexuelle und psychologische Obsessionen und spürt ihrem frühen Entstehen nach. Sein Ziel ist nicht etwa die Rekonstruktion einer verlorenen Vergangenheit; Leiris will unsere Vorstellung von Identität und dem verlässlichen Funktionieren des Gedächtnisses radikal in Frage stellen.
Mannesalter gilt als Klassiker der Bekenntnisliteratur. Kunstvoll verbindet Leiris darin Kindheitserinnerungen, Erzählungen wirklicher Ereignisse, Träume und erlebte Eindrücke in einer Art surrealistischer Collage, vervollständigt durch die Methoden und Erfahrungen, die er sich als Ethnologe angeeignet hat und nun auf sich selbst anwendet. Mit Mannesalter und dem vierbändigen Romanprojekt Die Spielregel stellte Leiris sich in eine namhafte Tradition autobiografischer Schreibweisen – in eine Reihe mit Jean-Jacques Rousseau, Marcel Proust und André Breton.

Dettagli sul prodotto

Autori Michel Leiris
Con la collaborazione di Kurt Leonhard (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale L'Âge d'homme
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.10.2017
 
EAN 9783518469071
ISBN 978-3-518-46907-1
Pagine 228
Dimensioni 135 mm x 215 mm x 15 mm
Peso 312 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Französische Bibliothek
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Französische Bibliothek
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Frankreich, Identität, entspannen, Kultbuch, Französische Bibliothek, Bekenntnisliteratur, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.