Fr. 33.50

Schattenjahre - Die Rückkehr des politischen Liberalismus

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Absturz und Neubeginn: Christian Lindner schildert die dramatischen Ereignisse, die zum Scheitern der FDP und schließlich zum Wiedereinzug in den Bundestag führten. Zugleich zeigt er, wie die Idee des Liberalismus in Deutschland neu gedacht werden kann.

Inklusive der Bundestagswahl 2017

Nach der Bundestagswahl 2013 lag der politische Liberalismus am Boden. Nach der Bundestagswahl 2017 ist er wieder zu einem Machtfaktor in der Republik geworden. Über die »Schattenjahre« dazwischen berichtet Christian Lindner. Er beschreibt den Absturz der FDP und den schwierigen Alltag abgeschnitten von der politischen Szene der Hauptstadt.
Erstmals schildert Christian Lindner im Detail, wie seine Weggefährten und er die Partei neu aufgerichtet haben, welche Ideen sie heute leiten und was sie sich für die Zukunft vorgenommen haben. In diesem gleichermaßen aktuell-politischen, grundsätzlichen wie persönlichen Buch gewährt der Autor seltene Einblicke in die politische Wirklichkeit und in die Motive der tragenden Akteure. Zugleich erzählt Christian Lindner von seinen Prägungen und Anfängen, von Niederlagen und Aufstiegen sowie seinem persönlichem Verständnis von Liberalismus. So krachend die Niederlage der Partei war, so faszinierend ist der Neuaufbau, der ihr unter seiner Regie in den letzten Jahren gelang. Mit diesem Buch gewinnt der politische Liberalismus in Deutschland eine starke Stimme.

»Liberalität ist kein Naturphänomen, sondern muss immer wieder aufs Neue erkämpft und erreicht werden.«

»Denn nicht die Menschen sollten sich dem Staat anpassen müssen, der Staat sollte sich den sich wandelnden Bedürfnissen der Menschen anpassen.«

»Der Liberalismus ergreift für den Einzelnen Partei, ganz unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft.
Er versteht sich gerade nicht als Fürsprecher der Vorrechte von Etablierten und Mächtigen, denn diese können auch gut für sich selbst sorgen.«

»Ich wollte die liberale Partei zurück, die mich einst begeistert hatte: modern im Denken, verlässlich im Handeln, differenziert im Urteil, unbequem, aber respektiert. Mir schwebte ein Update der klassischen FDP vor.«

Info autore

Christian Lindner, geboren 1979, ist seit 2013 Bundesvorsitzender der FDP. Er war erfolgreicher Spitzenkandidat seiner Partei bei der Bundestagswahl 2017.

Riassunto

Absturz und Neubeginn: Christian Lindner schildert die dramatischen Ereignisse, die zum Scheitern der FDP und schließlich zum Wiedereinzug in den Bundestag führten. Zugleich zeigt er, wie die Idee des Liberalismus in Deutschland neu gedacht werden kann.

Inklusive der Bundestagswahl 2017

Nach der Bundestagswahl 2013 lag der politische Liberalismus am Boden. Nach der Bundestagswahl 2017 ist er wieder zu einem Machtfaktor in der Republik geworden. Über die »Schattenjahre« dazwischen berichtet Christian Lindner. Er beschreibt den Absturz der FDP und den schwierigen Alltag abgeschnitten von der politischen Szene der Hauptstadt.
Erstmals schildert Christian Lindner im Detail, wie seine Weggefährten und er die Partei neu aufgerichtet haben, welche Ideen sie heute leiten und was sie sich für die Zukunft vorgenommen haben. In diesem gleichermaßen aktuell-politischen, grundsätzlichen wie persönlichen Buch gewährt der Autor seltene Einblicke in die politische Wirklichkeit und in die Motive der tragenden Akteure. Zugleich erzählt Christian Lindner von seinen Prägungen und Anfängen, von Niederlagen und Aufstiegen sowie seinem persönlichem Verständnis von Liberalismus. So krachend die Niederlage der Partei war, so faszinierend ist der Neuaufbau, der ihr unter seiner Regie in den letzten Jahren gelang. Mit diesem Buch gewinnt der politische Liberalismus in Deutschland eine starke Stimme.

»Liberalität ist kein Naturphänomen, sondern muss immer wieder aufs Neue erkämpft und erreicht werden.«

»Denn nicht die Menschen sollten sich dem Staat anpassen müssen, der Staat sollte sich den sich wandelnden Bedürfnissen der Menschen anpassen.«

»Der Liberalismus ergreift für den Einzelnen Partei, ganz unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft.
Er versteht sich gerade nicht als Fürsprecher der Vorrechte von Etablierten und Mächtigen, denn diese können auch gut für sich selbst sorgen.«

»Ich wollte die liberale Partei zurück, die mich einst begeistert hatte: modern im Denken, verlässlich im Handeln, differenziert im Urteil, unbequem, aber respektiert. Mir schwebte ein Update der klassischen FDP vor.«

Prefazione

Scheitern und Siegen
Der Neustart für den politischen Liberalismus

Testo aggiuntivo

»Das Buch ist eine reiche Quelle sowohl für diejenigen, die Details über die letzten vier Jahre der FDP in der außerparlamentarischen Opposition suchen als auch für diejenigen, die wissen wollen, was Lindner über die großen Fragen der Politik denkt.«
Eckart Lohse, FAZ, 10.2017

Relazione

»Dieses Buch hat mich überrascht: Der FDP-Parteivorsitzende erzählt nicht nur bemerkenswert offen und uneitel über die größte Krise seiner Partei in ihren vier Jahren in der außerparlamentarischen Opposition, ihm gelingt mit leichter Hand zudem ein Insiderbuch, aus dem man erfährt, wie Politik funktioniert, was Liberalismus heute bedeutet und wie man gestärkt aus einer Krise hervorgeht.« Denis Scheck, druckfrisch, 11.2017 Denis Scheck Das Erste druckfrisch 20171101

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Lindner
Editore Klett-Cotta
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 23.11.2021
 
EAN 9783608962666
ISBN 978-3-608-96266-6
Pagine 352
Dimensioni 136 mm x 210 mm x 31 mm
Peso 489 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Biografie, autobiografie

Frau, Schule, Steuerpolitik, Ökonomie, Mann, Ökologie, Finanzkrise, Bildung, Parlament, Partei, Bildungspolitik, Kind, Rente, Bundestag, Weltpolitik, Privatisierung, Aussenpolitik, Macht, Staat, Geld, Freiheit, Welt, Überzeugung, Persönlichkeit, Währung, Marktwirtschaft, Liberalismus, Mensch, Regierung, Innenpolitik, Koalition, Europa, Populismus, Person, Haushalt, Besteuerung, USA, Gleichheit, Deutschland, Frankreich, Autobiographie, Italien, Republik, England, Griechenland, Jamaika, Spanien, Brexit, Kinder, Lernen, Frauen, Politik, Männer, Menschen, Länder, Gesellschaft, Bundesrepublik, Sturz, Programm, BRD, Politiker, Risiko, Steuern, Prägung, Absturz, KONZEPTE, Biographie, Markt, Neubeginn, Trump, Euro, EU, Minister, CDU, Finanzen, Wahlkampf, ökologisch, Europäische Union, Aufstieg, AfD, Mitte, Scheitern, Land, Bildungssystem, Linke, SPD, FDP, Rechts, Merkel, Bundestagswahl, Neue Rechte, Staaten, Verteilung, Wahl, Grüne, Innenminister, Parteien, Ministerium, politisch, Regierungspartei, landespolitik, bundespolitik, Europäische Gemeinschaft, Finanzmarkt, Außenminister, Berlusconi, Macron, May, profil, Links, Christian Lindner, Europäisches Parlament, finanzieren, Mandat, absicherung, liberal, Lindner, schulz, Wahlniederlage, Politischer Wandel, fraktion, wahlprogramm, Great Britain, Deutsche Politik, Staatsmacht, Staatshaushalt, liberale Gesellschaft, EU-Austritt, politisches Konzept, Einzug, Gesellschaftsbild, Großbrittanien, europäische staaten, Rentensystem, ökonomisch, Staatengemeinschaft, politischer Liberalismus, politisches Deutschland, Spitzenkandidat, Freiheitsdenken, Wahlperiode, Wahlgewinn, Marktprinzip, Wiederaufstieg, ministerien, europäische Staatengemeinschaft, Regierungsparteien, Fraktionsführer, Idee des Liberalismus, Wiedereinzug, Politikerbiographie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.