Fr. 46.50

Crashkurs Personalplanung - Instrumente - Maßnahmen - Kosten. Papego - kostenlos mobil weiterlesen. Inklusive Arbeitshilfen online

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es für Unternehmen heute wichtiger denn je, die erforderliche Anzahl von Mitarbeitern mit den geforderten Qualifikationen zur richtigen Zeit am passenden Ort zu haben. Dieser Crashkurs hilft, alle wichtigen Personalplanungsprozesse und Personalkennzahlen kennenzulernen, sie richtig einzusetzen und bei Bedarf zu optimieren. Anhand konkreter Fallbeispiele beschreibt er, welche Verfahren und Methoden es gibt und mit welcher
IT-Unterstützung Sie den Prozess am besten bewältigen können.
Inhalte:

  • Grundlagen der Personalplanung: Bedeutung, Ziele und Prozesse
  • Inhalte der Personalplanung: Begriffe, Kennzahlen und Funktion
  • Quantitative und qualitative Personalbedarfsplanung
  • Strategie: Inhalte, Ziele, Prozesse, Instrumente und Methoden
  • Ausblick: die Entwicklung der Personalplanung
Arbeitshilfen online:
  • Formulare, Checklisten und Übersichten (u.a. zu Mitarbeiterbeurteilung, Betriebsvereinbarung, Personalkostenbudget, Anforderungsprofil u.a.)

Sommario

Vorwort
Grundlagen der Personalplanung

  • Definition und Bedeutung
  • Personalplanung als Teil der Unternehmensstrategie
  • Ziele und Aufgabenstellung der Personalplanung
  • Organisatorische Zuordnung
  • Personalplanung und Personalcontrolling eine Abgrenzung
  • Rechtlicher Handlungsrahmen für die Personalplanung
  • Bedeutung der Personalplanung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit
  • Prozess der Personalplanung
  • Einflussfaktoren auf die Personalplanung
  • Demografische Entwicklung
  • Problemfelder in der Personalplanung
Inhalte der Personalplanung
  • Dimensionen der Personalplanung
  • Begrifflichkeiten
  • Personalkennzahlen
  • Funktion und Rollenverständnis der Personalabteilung
  • Zeitdimensionen der Personalplanung
Personalplanung in der Personalabteilung
  • Entwicklung der Personalabteilung
  • Kennzahlen für den Personalbereich
  • Die Position eines Personalplaners

Aufgaben der Personalbedarfsplanung
  • Quantitative Personalbedarfsplanung
  • Qualitative Personalbedarfsplanung
Personelle Maßnahmenplanung
  • Personalbeschaffung
  • Personaleinsatz
  • Personalentwicklung
  • Personalfreisetzung
Personalkostenplanung
  • Definition und Bedeutung
  • Der Begriff Personalkosten
  • Einflussfaktoren auf die Personalkosten
  • Steuerung der Personalkosten
  • Kennzahlen für die Personalkostenplanung
  • Grundlagen der Personalkostenplanung
  • Instrumente der Personalkostenplanung
  • Kennzahlen für die Personalkostenplanung
Strategische Ausrichtung der Personalplanung
  • Was ist eine strategische Personalplanung?
  • Inhalt und Ziele der strategischen Personalplanung
  • Der Prozess einer strategischen
  • Instrumente und Methoden
  • Unternehmensbeispiel: Deutsche Bank
  • Kennzahlen für die strategische Personalplanung
IT-Unterstützung für die professionelle Personalplanung
 
Ausblick: Die künftige Entwicklung der Personalplanung

Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis und Internetquellen
Der Autor
Stichwortverzeichnis

Info autore










Dieter Gerlach

Dieter Gerlach (Bankfachwirt) ist Berater für strategisches Personalmanagement und Experte für Personalcontrolling und Steuerung von Personalkosten mit langjähriger Managementerfahrung bei international bedeutsamen Finanzdienstleistern. Er ist Fachautor und Referent für die Haufe Akademie.


Riassunto

In einer sich ständig verändernden Arbeitswelt ist es für Unternehmen heute wichtiger denn je, die erforderliche Anzahl von Mitarbeitern mit den geforderten Qualifikationen zur richtigen Zeit am passenden Ort zu haben. Dieser Crashkurs hilft, alle wichtigen Personalplanungsprozesse und Personalkennzahlen kennenzulernen, sie richtig einzusetzen und bei Bedarf zu optimieren. Anhand konkreter Fallbeispiele beschreibt er, welche Verfahren und Methoden es gibt und mit welcher
IT-Unterstützung Sie den Prozess am besten bewältigen können.
Inhalte:

  • Grundlagen der Personalplanung: Bedeutung, Ziele und Prozesse
  • Inhalte der Personalplanung: Begriffe, Kennzahlen und Funktion
  • Quantitative und qualitative Personalbedarfsplanung
  • Strategie: Inhalte, Ziele, Prozesse, Instrumente und Methoden
  • Ausblick: die Entwicklung der Personalplanung
Arbeitshilfen online:
  • Formulare, Checklisten und Übersichten (u.a. zu Mitarbeiterbeurteilung, Betriebsvereinbarung, Personalkostenbudget, Anforderungsprofil u.a.)
 

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.