Fr. 63.00

Die gesellschaftliche und politische Bedeutung der Gladiatorenkämpfe im antiken Rom im historischen Wandel

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Masterarbeit untersucht die Gladiatorenkämpfe im antiken Rom vom 3. Jh. v. Chr. bis in die römische Kaiserzeit des 3. Jh. n. Chr. Die Gladiatur, deren erster Kampf in Rom für das Jahr 264 v. Chr. nachgewiesen ist, entwickelte sich im Kontext der Geschichte des römischen Reiches, welches innerhalb des Untersuchungszeitraumes einem stetigen Wandel unterzogen war. In der Mitte des 3. Jh. v. Chr., in welchem Rom zur herrschenden Macht in Italien aufgestiegen war und sich die römische Expansion mit dem beginnenden Krieg gegen Karthago erstmalig auf eine Region außerhalb der italienischen Halbinsel konzentrierte , bestand die Republik aus einem stabilen politischen und gesellschaftlichen System. Ein Zustand der bis weit in das 2. Jh. v. Chr. hineinreichen sollte . Bis in eine Zeit, in der Rom in Folge der erfolgreich geführten Punischen Kriege und der Expansion in den hellenistischen Osten zum Weltreich aufgestiegen war. Allerdings setzte genau in der Phase der außenpolitischen Erfolge eine innere Destabilisierung der Gesellschaft und des politischen Systems ein. Es begann das Zeitalter der so genannten Krise der römischen Republik, dessen Beginn auf das Jahr 133. v. Chr. datiert wird. Innenpolitische Streitigkeiten und Gewalttaten standen am Anfang des krisenhaften Zeitalters. Eine Aufspaltung der Gesellschaft, brutaler Terror, ein stetiger Anstieg des Gewaltpotenzials sowie zahlreiche Bürgerkriege resultierten daraus . Die schrecklichen Szenarien endeten erst im Jahre 29 v. Chr. unter der Herrschaft des Augustus, der nach dem siegreich geführten Bürgerkrieg gegen Marcus Antonius zum uneingeschränkten Alleinherrscher Roms aufgestiegen war, dies aber anfangs in der Herrschaftsform des Prinzipats geschickt unter einem republikanischen Deckmantel verbarg. Kurze Zeit später jedoch sollte Augustus offen als absoluter Machtherrscher auftreten und zum ersten Kaiser des römischen Reiches ernannt werden. Die alte römische Republik war zerbrochen und das neue politische System, das römische Kaiserreich war geschaffen .

Dettagli sul prodotto

Autori Tim Weskamp
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668522749
ISBN 978-3-668-52274-9
Pagine 96
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 6 mm
Peso 152 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V374257
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V374257
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Preistoria e protostoria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.