Fr. 59.50

Grundzüge der Pflanzenökologie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie reagieren Pflanzen auf Umwelteinflüsse? Wie sind Pflanzengemeinschaften in Mitteleuropa und global verbreitet? Wie "funktionieren" Ökosysteme auf der Basis pflanzlicher Biomasseproduktion? Gestützt auf den aktuellen Stand der Wissenschaft, gibt dieses Buch prägnante Erklärungen zu diesen Fragen, die anhand zahlreicher Beispiele und Fallstudien erläutert werden. Ausgehend von kurz gefassten botanisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen vor dem Hintergrund der pflanzlichen Evolution, werden der Stoffhaushalt und seine Anpassungen an Umweltbedingungen von der Einzelpflanze bis zur Ökosystemebene vorgestellt. Exemplarisch werden wichtige Pflanzengesellschaften Mitteleuropas sowie die wesentlichen Vegetationszonen der Erde präsentiert. Mit der Darstellung bedeutsamer anthropogener Einflüsse schließt das Buch ab. Es wendet sich an Studierende in biologisch-umweltwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen sowie als Einführungs- und Übersichtswerk an alle in diesen Bereichen lehrend oder praktisch Tätigen.

Sommario

Grundlagen pflanzenökologischer Arbeitsmethoden.- Anpassung und Angepasstheit an die Umwelt - Evolution und Struktur der Höheren Pflanzen.- Ökophysiologische Leistungen der Höheren Pflanzen.- Ökologische Interaktionen.- Populationsökologie der Pflanzen.- Pflanzen in Ökosystemen.- Verbreitung von Pflanzen und Pflanzengemeinschaften.- Vergangene und aktuelle ökologische Veränderungen.- Nutzung von Ressourcen, Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Info autore

Frank Thomas ist Professor am Lehrstuhl für Geobotanik der Universität Trier.

Riassunto

Wie reagieren Pflanzen auf Umwelteinflüsse? Wie sind Pflanzengemeinschaften in Mitteleuropa und global verbreitet? Wie "funktionieren" Ökosysteme auf der Basis pflanzlicher Biomasseproduktion? Gestützt auf den aktuellen Stand der Wissenschaft, gibt dieses Buch prägnante Erklärungen zu diesen Fragen, die anhand zahlreicher Beispiele und Fallstudien erläutert werden. Ausgehend von kurz gefassten botanisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen vor dem Hintergrund der pflanzlichen Evolution, werden der Stoffhaushalt und seine Anpassungen an Umweltbedingungen von der Einzelpflanze bis zur Ökosystemebene vorgestellt. Exemplarisch werden wichtige Pflanzengesellschaften Mitteleuropas sowie die wesentlichen Vegetationszonen der Erde präsentiert. Mit der Darstellung bedeutsamer anthropogener Einflüsse schließt das Buch ab. Es wendet sich an Studierende in biologisch-umweltwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen sowie als Einführungs- und Übersichtswerk an alle in diesen Bereichen lehrend oder praktisch Tätigen.

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Thomas
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2018
 
EAN 9783662541388
ISBN 978-3-662-54138-8
Pagine 298
Dimensioni 169 mm x 238 mm x 15 mm
Peso 569 g
Illustrazioni X, 298 S. 190 Abb., 63 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Botanica

A, Climate Change, Botany, Zoology & animal sciences, The environment, Agriculture, Plant Ecology, Biomedical and Life Sciences, Botany & plant sciences, Environmental Sciences, Agricultural science, Plant Science, Plant Sciences, Community ecology, Biotic, Community & Population Ecology, Community and Population Ecology

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.