Fr. 19.40

Asterix e la corsa d'Italia

Italiano · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Asterix und Obelix sind wieder da! Das mit Spannung erwartete neue Abenteuer unserer gallischen Freunde trägt den Titel "Asterix in Italien"!
Wir befinden uns im Jahre 50 v. Chr. Ganz Italien ist von den Römern besetzt ... Ganz Italien? Nein, nicht komplett! Obelix ist überrascht, dass dort bei weitem nicht nur Römer wohnen, die es mit Zauberkräften zu vermöbeln gilt! Stattdessen gibt es viele Italiker, die ganz nach gallischer Manier ihre Unabhängigkeit wahren wollen. Sie lehnen den Herrschaftsanspruch von Julius Cäsar mit seinen Legionen strikt ab. Unsere Lieblingshelden Asterix und Obelix stürzen sich in ein fesselndes Abenteuer und entdecken das außergewöhnliche Italien der Antike!
Mit den Riesenerfolgen "Asterix bei den Pikten" und "Der Papyrus des Cäsar" haben Jean-Yves Ferri und Didier Conrad ihr Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Am 19. Oktober erscheint nun endlich das neue Abenteuer: "Asterix in Italien"! Halten Sie sich bereit für eine turbulente Fahrt über die Halbinsel!

Sommario

Asterix e la corsa d’Italia: questo è il titolo del trentasettesimo volume delle avventure dei nostri amici Galli! Ci troviamo nel 50 a.C. L’Italia è completamente sotto il dominio di Roma. Tutta quanta? No! Anche se Cesare sogna un’Italia unificata, la penisola è composta da molte regioni che rivendicano la propria indipendenza. E la vita non è facile per le truppe dei legionari romani… Il 26 ottobre Asterix sbarca in Italia. Preparatevi a una corsa rocambolesca lungo lo Stivale! La nuova avventura dei celebri galli è disponibile anche nell’edizione deluxe con imperdibili extra!

Info autore

René Goscinny, geb. 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.

Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".
Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.

Jean-Yves Ferri lebt seit seinem vierten Lebensjahr in Südwestfrankreich, im Départment Ariège. Er lernte mit Comics das Lesen und zeichnete bereits im zarten Alter von 11 Jahren seinen ersten Comic-Strip. Erste Erfolge konnte er Mitte der 90er Jahre als Kinderbuchillustrator verbuchen. 1995 begann seine Zusammenarbeit mit dem in Frankreich sehr bekannten Zeichner Manu Larcenet, als dessen Co-Autor und Szenarist er bis heute wirkt. Albert Uderzos Entscheidung, Ferri als Szenaristen künftiger Asterix-Abenteuer aufzubauen, lag nicht zuletzt an dessen in Frankreich sehr populären Solo-Werk 'De Gaulle à la plage', das einen humoristischen Blick auf (fiktive) Abenteuer des großen Generals wirft.

Dettagli sul prodotto

Autori Jean-Yves Ferri, René Goscinny, Albert Uderzo
Con la collaborazione di Didier Conrad (Illustrazione), Jean-Yves Ferri (Illustrazione), Didier Conrad (Editore), Jean-Yves Ferri (Editore), Klaus Jöken (Traduzione)
Editore Egmont Ehapa Media
 
Titolo originale Astérix et la Transitalique
Lingue Italiano
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.10.2017
 
EAN 9788891230195
ISBN 978-88-912301-9-5
Pagine 48
Dimensioni 223 mm x 295 mm x 8 mm
Peso 408 g
Serie Panini Comics
Asterix
Asterix, italienische Ausgabe
Panini Comics
Asterix, italienische Ausgabe
Categoria Narrativa > Fumetti, cartoni, humour, satira

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.