Esaurito

Liberaler Verfassungsstaat und gutes Leben - Über verfassungsrechtliche Grenzen ethisch imprägnierter Gesetzgebung

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der Ordnung des Grundgesetzes wird die Frage danach, welche Behandlung die unterschiedlichen Konzeptionen des guten Lebens erfahren sollen, im Zuge weiterer Pluralisierung der Lebensvorstellungen an Bedeutung gewinnen. Bislang hat sich die Verfassungstheorie mit dieser Frage in grundsätzlicher Hinsicht zu wenig befasst. Stattdessen werden Konflikte durch Einzelfallabwägung bewältigt. Die Studie versucht, Demokratie und Grundrechtsschutz in prinzipieller Weise zusammenzuführen. Sie zeigt einerseits auf, dass der Gesetzgeber grundsätzlich darin frei ist, bestimmte Vorstellungen darüber, wie ein gutes Leben zu führen ist, zu privilegieren. Er verstößt damit weder gegen theoretische Prämissen verfassungsstaatlicher Herrschaft noch positivrechtliche Grundsätze des geltenden Verfassungsrechts. Der Staat des Grundgesetzes ist als demokratischer Staat gerade kein ethisch neutraler Staat. Sie weist andererseits darauf hin, dass sich die grundrechtlichen Grenzen gesetzgeberischer Entscheidungen zugunsten oder gegen eine bestimmte Konzeption des guten Lebens nicht allein auf der Basis eines liberalen Begriffs der Personen bestimmen lassen. Die "Grundrechtsperson" ist zugleich Träger gleicher Freiheit, verfügt über eine ethische Identität und kann politische Autonomie beanspruchen. Nur wenn die Grundrechtskontexte zu einem gehaltvollen Konzept zusammengeführt werden, lässt sich bestimmen, welche staatlichen Eingriffe ihr zugemutet werden können

Info autore










Martin Nettesheim ist Universitätsprofessor an der Universität Tübingen und Inhaber des Lehrstuhls für Staatsund Verwaltungsrecht, Europarecht und Völkerrecht.

Dettagli sul prodotto

Autori MARTIN, Nettesheim, Martin Nettesheim
Con la collaborazione di Ott Depenheuer (Editore), Otto Depenheuer (Editore), Grabenwarter (Editore), Grabenwarter (Editore), Christoph Grabenwarter (Editore)
Editore Brill Schöningh
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.09.2017
 
EAN 9783506788498
ISBN 978-3-506-78849-8
Pagine 111
Dimensioni 116 mm x 176 mm x 17 mm
Peso 190 g
Serie Schönburger Gespräche zu Recht und Staat
Schönburger Gespräche zu Recht und Staat
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.