Fr. 26.50

Wer kontrolliert die Banken? Zur Aufgabenteilung zwischen EZB, Bundesbank und BaFin

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Fachwissenschaftliche Werkstatt I b: Geld und Geldpolitik im Unterricht der Sekundarstufen I und II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Vertrauen der Öffentlichkeit in den europäischen wie deutschen Finanzmarkt ist in den letzten Jahren schwer erschüttert worden. Der Grund dafür war die 2007 in den USA entstandene Finanzkrise. Vor allen Dingen die rasante Ausweitung der Krise hat dabei deutliche Defizite, nicht nur im weltweiten Bankensystem, sondern insbesondere innerhalb der zuständigen Aufsichtssysteme aufgedeckt. Eine zu geringe Fokussierung auf die Liquidität der Finanzmärkte sowie der Eigenkapitalquoten von relevanten Instituten, fehlende Transparenz hinsichtlich der Risikobewertungen von Finanzgeschäften auf dem Finanzmarkt und zu optimistische Stresstestauswertungen sowie Risikoprofilerteilungen sind nur einige dieser weitreichenden Schwachstellen. Hinzu kommt, dass die erhebliche Ansteckung der weltweiten Finanzmarktsegmente untereinander die Gefahr einer zu starken, wettbewerbsgesteuerten Ausrichtung der Aufsichtsorgane auf einzelne Bankinstitute, offenbart hat. Auf Grundlage dieser tiefgreifenden und andauernden Vertrauenskrise ist in Öffentlichkeit und Politik, wie auch in Teilen des Bankwesens selbst, ein anwachsendes Bewusstsein hinsichtlich der Notwendigkeit einer Reform des benannten, ineffektiven Bankenaufsichtssystems entstanden.Als Ergebnis dieses Bewusstseins sind in den letzten Jahren eine Vielzahl Reformen in Richtung eines einheitlichen Bankenaufsichtssystems für den gesamten Euro-Raum in Kraft getreten. Das daraus entstandene System einer europäischen Bankenaufsicht soll im Rahmen dieser Hausarbeit näher erläutert werden, wobei sich auf die Aufgabenverteilung zwischen der Europäischen Zentralbank, der deutschen Bundesbank und der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) konzentriert wird. Insgesamt wird demzufolge das für Deutschland geltende Aufsichtssystem der Banken erläutert. Darauf aufbauend werden zudem Problematiken der geltenden Regulierung aus Sicht eines Bankexperten und empirischer Daten dargestellt sowie eine abschließende Reflexion der Thematik um die europäische Bankenaufsicht als möglicher Unterrichtsinhalt diskutiert.

Dettagli sul prodotto

Autori Annika Hartwig
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668507555
ISBN 978-3-668-50755-5
Pagine 28
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 56 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V373600
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V373600
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia internazionale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.