Fr. 96.00

Grenzen, Räume und Identitäten - Der Oberrhein und seine Nachbarregionen von der Antike bis zum Hochmittelalter

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Ein neuer, möglichst unvoreingenommener Blick auf räumliche Strukturen erweist sich als entscheidende Voraussetzung, um die Forschung von starren Vorannahmen und Modellen zu lösen. Damit gelingt es, bisherige und notgedrungen stark vereinfachende Leiterzählungen durch komplexe Rekonstruktionen zu ersetzen. Jenseits großer Linien erweisen sich räumliche Beziehungen und Strukturen als flexibel und veränderlich. Die in diesem Band versammelten Beiträge unterstreichen, wie unterschiedlich Ansätze und Perspektiven ausfallen können, auch wenn sie sich mit dem scheinbar selbstverständlichen "Raum" befassen. In dieser Öffnung jenseits deterministischer Raumbegriffe und -vorstellungen, die auch die Geographie längst vollzogen hat, liegen neue Chancen archäologischer und historischer Studien.

Info autore

Prof. Dr. Sebastian Brather, Studium der Fächer Ur- und Frühgeschichte, Geschichte und Anthropologie in Berlin. Seit 2006 Professor für Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters und seit
2011 Sprecher des Forschungsverbunds "Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland" an der Universität Freiburg i. Br. Forschungsschwerpunkte: Archäologie und Identitäten, Archäologie des Frühmittelalters, Siedlungs- und Wirtschaftsarchäologie, Wissenschaftsgeschichte.Prof. Dr. Jürgen Dendorfer. Studium der Fächer Geschichte und Germanistik in Regensburg, Wien und München. Seit 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte I und Direktor der Abteilung Landesgeschichte in Freiburg i. Br. Forschungsschwerpunkte: Politische Geschichte des Früh- und Hochmittelalters, Landesgeschichte Süddeutschlands im Mittelalter, Geschichte des Adels, Kirchenreform und Konziliarismus im Spätmittelalter.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di "Archäologie und Geschichte des (Editore), Sebastian Brather (Editore), Jürge Dendorfer (Editore), Jürgen Dendorfer (Editore), Forschungsverbund "Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg www.fvag.uni-freiburg.de (Editore della collana)
Editore Jan Thorbecke Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.09.2017
 
EAN 9783799573726
ISBN 978-3-7995-7372-6
Pagine 598
Dimensioni 165 mm x 240 mm x 35 mm
Peso 1308 g
Illustrazioni mit 124 teilweise farbigen Abbildungen, Grafiken und Karten
Serie Archäologie und Geschichte
Archäologie und Geschichte / Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland
Archäologie und Geschichte
Archäologie und Geschichte. Freiburger Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Medioevo

Kloster, Archäologie, Verkehr, Oberrhein, Alemannen, Schwarzwald, Bodensee, Karolinger, Rhein, Swissness, Strassburg, Sozial- und Kulturgeschichte, Archäologie einer Periode / Region, Städte, Alte Geschichte, Archäologie, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Geschichte Deutschlands, Südwestdeutschland, Elsass, Westeuropa, Europäische Geschichte: Mittelalter, Frühmittelalter, Historische Geographie, Spätantike, Römische Provinzen, Staufer, Hochmittelalter, Historiographie, Basel, Merowinger, Kulturraum, Schriftkultur, Breisach, Raumforschung, Fibel, Zähringer, Kommunikationsraum

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.