Fr. 72.00

Geschlechtsspezifische Integration-Migrantenkinder in der Grundschule

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der vorliegenden Arbeit wird untersucht und dargestellt, wie sich die Kategorie Geschlecht auf den schulischen Integrationsprozess von Kindern mit Migrationshintergrund auswirkt, wie sie deren Interaktionen beeinflusst und ob sich geschlechtsspezifische Unterschiede bei den SchülerInnen nachweisen lassen. Im theoretischen Teil der Arbeit wird des Weiteren ein Überblick über Migrationsprozesse in Österreich, deren Ursachen und Gründe, gegeben. Einen genauen Einblick wird der/die LeserIn außerdem in das Konzept der interkulturellen Pädagogik bekommen. Zudem wird das aktuelle Bildungs- und Schulsystem in Hinblick auf Migrantenkinder analysiert. Im empirischen Teil der Arbeit werden fünf Grazer Volksschullehrerinnen, die an Schulen mit einem Migrantenanteil von über 90 % unterrichten, Einblicke in ihre Arbeit mit mehrsprachigen Klassen und die dabei gewonnenen Erfahrungen geben.

Info autore










Bianca Turin-Zelenko, M. A. BEd Bakk. phil.: Volksschullehramt an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Lehrgang Interkulturelle Pädagogik ¿ Deutsch als Zweitsprache. Bachelorstudium der Pädagogik und Masterstudium der Frauen- und Geschlechterforschung an der Karl-Franzens-Universität Graz. Volksschullehrerin in Stattegg, Steiermark.

Dettagli sul prodotto

Autori Bianca Turin-Zelenko
Editore AV Akademikerverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2017
 
EAN 9783330511354
ISBN 978-3-33-051135-4
Pagine 132
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Scuola primaria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.