Fr. 138.00

Zivil- und strafrechtliche Unternehmensverantwortung für Menschenrechtsverletzungen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band enthält Untersuchungen zu zivil- und strafrechtlichen Konsequenzen unternehmerischen Handelns bei Menschenrechtsverletzungen. Im Zentrum stehen dabei deutsches Zivil-, Handels- und Internationales Privatrecht sowie deutsches und internationales Strafrecht. Hinzu treten Analysen des englischen und US-amerikanischen Haftungsrechts. Die Beiträge dieses Bandes fassen den aktuellen Forschungs- und Diskussionsstand zusammen und zeigen sowohl rechtspolitische Handlungsmöglichkeiten als auch weiteren Forschungsbedarf auf. Die in dem Band erörterten und analysierten Fragen sind zugleich als Ausgangspunkt und Referenzrahmen für ein besseres Verständnis und eine Weiterentwicklung des Zusammenhangs von Wirtschaft und Menschenrechten.

Sommario

Einleitung von Markus Krajewski.- Teil I - Zivilrechtliche Haftung: Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht von Leonard Hübner.- Zur Rolle des Kollisionsrechts bei der zivilrechtlichen Haftung für Menschenrechtsverletzungen von Axel Halfmeier.- Konzernhaftung und deliktsrechtliche Durchgriffshaftung von Moritz Renner und Marie Kuntz.- Zivilprozessuale Voraussetzungen für Klagen gegen transnationale Unternehmen wegen Menschenrechtsverletzungen von Michael Stürner.- Teil II - Perspektiven ausländischer Rechtsordnungen: Unternehmenshaftung für Menschenrechtsverletzungen in den USA jenseits des Alien Tort Claims Act von Matthias Reimann.- Lieferbeziehungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten im englischen Deliktsrecht von Franziska Wohltmann.- Teil III - Strafrechtliche Verantwortlichkeit: Grundlagen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit von wirtschaftlichen Akteuren für Menschenrechtsverletzungen von Franziska Oehm.- Die Strafbarkeit des Geschäftsherrn nach deutschem Strafrecht für transnationale Menschenrechtsrechtsverletzungen von Petra Wittig.- Unternehmen als Täter - internationale Perspektiven und Herausforderungen für das deutsche Straf- und Prozessrecht von Claudia Müller-Hoff.- Teil IV - Praktische Erfahrungen und Herausforderungen: Unternehmen vor Zivilgerichten wegen Verletzung von Menschenrechten - Ein Bericht aus der deutschen und internationalen Praxis von Miriam Saage-Maaß und Remo Klinger.- Compliance als Instrument des Menschenrechtsschutzes? von Konstantin von Busekist und Rebecca Dimsic.

Info autore

Catherine Clinton is the author of Harriet Tubman: The Road to Freedom and Fanny Kemble's Civil Wars. Educated at Harvard, Sussex, and Princeton, she is a member of the advisory committee to the Abraham Lincoln Bicentennial Commission, and holds a chair in U.S. history at Queen's University Belfast.

Riassunto

"This engaging, wonderfully written narrative provides fresh insight into this complex woman. It is a triumph." -Doris Kearns Goodwin
Catherine Clinton, author of the award-winning Harriet Tubman: The Road to Freedom, returns with Mrs. Lincoln, the first new biography in almost 20 years of Mary Todd Lincoln, one of the most enigmatic First Ladies in American history. Called "fascinating" by Ken Burns and "spirited and fast-paced" by the Boston Globe, Mrs. Lincoln is a meticulously researched and long overdue addition to the historical record. In the words of Pulitzer-Prize winning historian Joseph Ellis, Mrs. Lincoln "is distinctive for its abiding sanity, its deft and in-depth handling of the White House years, and for the consistent quality of its prose."

Testo aggiuntivo

"Clinton's portrait is distinctive for its abiding sanity, its deft and in-depth handling of the White House years, and for the consistent quality of its prose."

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Markus Krajewski (Editore), Franzisk Oehm (Editore), Franziska Oehm (Editore), Miriam Saage-Maaß (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 03.01.2018
 
EAN 9783662550151
ISBN 978-3-662-55015-1
Pagine 277
Dimensioni 159 mm x 241 mm x 21 mm
Peso 598 g
Illustrazioni X, 277 S.
Serie Interdisciplinary Studies in Human Rights
Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten
Interdisciplinary Studies in Human Rights
Interdisziplinäre Studien zu Menschenrechten
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.