Fr. 90.00

Grenzen - Theoretische, konzeptionelle und praxisbezogene Fragestellungen zu Grenzen und deren Überschreitungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band setzt sich mit einem für Planung und Politik sowie räumliche Sozialforschung wichtigen, jedoch wenig beleuchteten Thema auseinander - mit dem Thema der Grenze. Dabei ist der Band auf unterschiedlichen Diskursebenen angesiedelt: einerseits auf einer theoretisch-konzeptionellen Ebene, die sich mit dem Thema der Grenzziehung und Grenzüberschreitung auseinandersetzt. Andererseits wird die Bedeutung von Grenzen für die Planungs- und Handlungspraxis von Akteuren anhand konkreter Beispiele ausgelotet. Das Ziel des Bandes ist eine Reflexion aktueller und tagespolitischer Fragestellungen zum Thema Grenze im räumlichen, wie auch sozialen Kontext. Neben einem Beitrag zur geographischen Theoriebildung des Phänomens Grenze soll auch dessen Rolle als alltäglicher Handlungsrahmen, als Barriere bzw. als durchlässiger Kontext thematisiert werden. 
Der Inhalt- Theoretische und konzeptionelle Zugänge zu Grenzen- Grenzen und Planungspraxis- Grenzen und Handlungspraxis
Die Zielgruppen- Studierende, Wissenschaftler und Interessierte aus den Bereichen Geographie, Soziologie, Geschichte, Politikwissenschaft und Raumplanung- Regionalmanager, Stadt- und Regionalplaner
Die HerausgeberProf. Dr. Martin Heintel lehrt am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien.Dr. Robert Musil ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalforschung (ÖAW).Prof. Dr. Norbert Weixlbaumer lehrt am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien.

Sommario

Theoretische und konzeptionelle Zugänge zu Grenzen.- Grenzen und Planungspraxis.- Grenzen und Handlungspraxis.

Info autore










Prof. Dr. Martin Heintel lehrt am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien.
Dr. Robert Musil ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stadt- und Regionalforschung (ÖAW).
Prof. Dr. Norbert Weixlbaumer lehrt am Institut für Geographie und Regionalforschung an der Universität Wien.



Riassunto

You meant more than life to me. I lived
through you not knowing, not knowing I
was living.
I learned that you called for me. I came to
where you were living, up a stair. There
was no one there.
No one to appreciate me. The legality of it
upset a chair. Many times to celebrate
we were called together and where
we had been there was nothing there,
nothing that is anywhere. We passed
obliquely,
leaving no stare. When the sun was done
muttering,
in an optimistic way, it was time to leave
that there.

-- from "The New Higher"

Relazione

"... Das Buch ist eine wahre Fundgrube: Wer sich mit Grenzthemen befasst, wird in diesem Buch Inspiration finden. ... Es wird ein guter Überblick über die Sichtweisen in der deutschsprachigen 'Community' der Grenzraumforschung gegeben ..." (Tobias Chilla, in: Raumforschung und Raumordnung, Jg. 77, Heft 2, April 2019)
"... für die Praxis und Hochschullehre relevant und wertvoll. Den Herausgebern ist damit ein wichtiger Beitrag zur theoretischen, konzeptionellen und praxisbezogenen Grenzforschung gelungen." (Doris Wastl-Walter, in: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft, Jg. 160, 2019)

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Martin Heintel (Editore), Rober Musil (Editore), Robert Musil (Editore), Norbert Weixlbaumer (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.12.2017
 
EAN 9783658184322
ISBN 978-3-658-18432-2
Pagine 463
Dimensioni 152 mm x 213 mm x 25 mm
Peso 630 g
Illustrazioni VII, 463 S. 64 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Serie RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Geoscienze > Geografia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.