Fr. 72.00

Kostenverhalten bei Variantenproduktion - Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In vielen Branchen ist die Variantenproduktion der Regelfall der betrieblichen Leistungserstellung. Dabei sind Fragen nach dem Kostenverhalten bei zunehmender Produktdifferenzierung sowohl für das Varianten- und das Komplexitätsmanagement als auch für die Umsetzung von Mass-Customization-Strategien von großer Bedeutung.

In einem modelltheoretischen Erklärungsrahmen leitet Lars-Peter Bräutigam variantenanzahlabhängige Kostenfunktionen ab und zeigt, welche grundsätzlichen Determinanten das Kostenverhalten bestimmen. Die Ursachen für die Kostenprogression wie für die Kostendegression werden dabei deutlich. Im Kontext der Variantenproduktion konkretisiert der Autor das Konzept der Economies of Scope und erläutert Konsequenzen für die theoretische Fundierung des Kostenmanagements und hybrider Wettbewerbsstrategien.

Sommario

1. Variantenproduktion als betriebswirtschaftliches Problem.- 1.1 Motivation der Untersuchung und Vorgehensweise.- 1.2 Zur ökonomischen Bedeutung der Variantenproduktion.- 1.3 Stand der Literatur.- 2. Konzeptionelle und begriffliche Grundlagen.- 2.1 Produktionswirtschaftliche Grundlegung.- 2.2 Kostentheoretische Grundlagen.- 2.3 Varianten und Variantenproduktion.- 3. Kostentheoretische Analyse der Variantenproduktion.- 3.1 Qualitatives Strukturierungsmodell der Variantenproduktion.- 3.2 Abbildung grundlegender Kosteneinflußgrößen bei Variantenproduktion.- 3.3 Kostentheorie elementarer Variantenproduktionssysteme.- 3.4 Ansätze zur Erklärung des Kostenverhaltens komplexer Variantenproduktionssysteme.- 3.5 Variantenproduktion und Economies of Scope.- 4. Ergebnisse der Modellbetrachtung und Resümee.- 4.1 Zusammenfassende Erklärung des Kostenverhaltens.- 4.2 Resümee.

Info autore

Dr. Lars-Peter Bräutigam promovierte bei Prof. Dr. Reinhard Haupt am Lehrstuhl für Produktion/Industriebetriebslehre der Universität Jena. Er ist Referent bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.

Riassunto

In vielen Branchen ist die Variantenproduktion der Regelfall der betrieblichen Leistungserstellung. Dabei sind Fragen nach dem Kostenverhalten bei zunehmender Produktdifferenzierung sowohl für das Varianten- und das Komplexitätsmanagement als auch für die Umsetzung von Mass-Customization-Strategien von großer Bedeutung.

In einem modelltheoretischen Erklärungsrahmen leitet Lars-Peter Bräutigam variantenanzahlabhängige Kostenfunktionen ab und zeigt, welche grundsätzlichen Determinanten das Kostenverhalten bestimmen. Die Ursachen für die Kostenprogression wie für die Kostendegression werden dabei deutlich. Im Kontext der Variantenproduktion konkretisiert der Autor das Konzept der Economies of Scope und erläutert Konsequenzen für die theoretische Fundierung des Kostenmanagements und hybrider Wettbewerbsstrategien.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.