Fr. 128.00

Zaubermaschine interaktives Fernsehen? - TV-Zukunft zwischen Blütenträumen und Businessmodellen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Stichwort Interaktivität beherrscht die Diskussion um die Zukunft des Fernsehens. Im Zentrum steht dabei die Kluft zwischen technischen Visionen und real machbaren interaktiven Geschäftsmodellen. Wie interaktiv wird das Fernsehen von morgen sein? Was sind die Erfolgsfaktoren für interaktive TV-Angebote? Welche Form von Interaktivität will der Zuschauer? Namhafte Medienmanager und wissenschaftliche Experten kommen hier zu Wort. Sie berichten über ökonomische Trends, Nutzungsmuster sowie rechtliche und politische Rahmenbedingungen des interaktiven Fernsehens. Sie liefern aktuelle Erkenntnisse über die Marktentwicklung in Deutschland und anderen Ländern. Sie zeigen langfristige Perspektiven für das Fernsehen von morgen auf. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick mit hohem Nutzwert und erstmals einen Abgleich zwischen Wissenschaft und Praxis. Mit Beiträgen von: Lutz Goertz, Thomas Hess/Arnold Picot/Martin Schmid, Fabrice Sergent, Rainer Schäfer, Hans Mahr, Klaus Schönbach, Horst Stipp, Norbert Bolz, Lutz Hachmeister/Christian Zabel, Wolf-Dieter Ring, Johannes Kreile, Hans Hege, Hubert Burda und Peter Glotz.

Aus dem Inhalt:
"Interaktives Fernsehen als unternehmerische Herausforderung
"Technische Grundlagen und Trends des interaktiven Fernsehens
"Interaktives Fernsehen - was ist das?
"Das hyperaktive Publikum - noch immer eine Illusion.
"Der Zuschauer und das Bedürfnis nach Interaktivität: ein Blick in die USA
"Interaktives Fernsehen: neue Communities oder atomisierte Gesellschaft?
"Herausforderungen der Medienpolitik für die digitale Zukunft

Christiane zu Salm, die Herausgeberin, zählt zu den erfolgreichsten Medienunternehmern in Deutschland und gilt als Pionierin neuer, innovativer und zukunftsorientierter Geschäftsmodelle für das Fernsehen.

Sommario

1. Einleitung.- Rahmenbedingungen für eine Definition des interaktiven Fernsehens.- 2. Ökonomie.- Intermediation durch interaktives Fernsehen aus ökonomischer Sicht: eine Zwischenbilanz.- Interaktives Fernsehen als unternehmerische Herausforderung.- 3. Technik und Anwendung.- Technische Grundlagen und Trends des interaktiven Fernsehens.- Interaktives Fernsehen: Status und Perspektiven.- 4. Nutzungsmuster.- Das hyperaktive Publikum - noch immer eine Illusion. Ein Essay, "revisited".- Der Zuschauer und das Bedürfnis nach Interaktivität: ein Blick in die USA.- 5. Soziale Aspekte des interaktiven Fernsehens.- Interaktives Fernsehen: Neue Communities oder atomisierte Gesellschaft?.- Das interaktive Fernsehen und seine Zuschauer.- 6. Recht.- Die Gesetzgebung vor den rechtlichen Herausforderungen des interaktiven Fernsehens.- Interaktives Fernsehen in der juristischen Praxis.- 7. Medienpolitik.- Interaktives Fernsehen: Neue Aufgaben für die Medienpolitik?.- Praxisrelevante Herausforderungen der Medienpolitik für die digitale Zukunft.- Nachwort.

Info autore

Christiane zu Salm, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichen Medienunternehmerinnen in Deutschland und gilt als Pionierin neuer, innovativer und zukunftsorientierter Geschäftsmodelle für das Fernsehen.

Riassunto

Das Stichwort Interaktivität beherrscht die Diskussion um die Zukunft des Fernsehens. Im Zentrum steht dabei die Kluft zwischen technischen Visionen und realen interaktiven Angeboten. Wie interaktiv wird das Fernsehen von morgen sein? Was sind die Erfolgsfaktoren für interaktive TV-Angebote? Welche Form von Interaktivität will der Zuschauer? Namhafte Medienmanager und wissenschaftliche Experten kommen hier zu Wort. Sie berichten über ökonomische Trends, Nutzungsmuster sowie rechtliche und politische Rahmenbedingungen des interaktiven Fernsehens. Sie liefern aktuelle Erkenntnisse aus Deutschland und anderen Märkten und zeigen langfristige Perspektiven für das interaktive Fernsehen von morgen auf. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick mit hohem Nutzwert für Wissenschaft und Praxis.

Prefazione

Die Zukunft wartet nicht - Chancen und Möglichkeiten von Interaktivem TV

Testo aggiuntivo

"Bestandsaufnahme zu einem interessanten Thema" BJVreport, 01/2005

Relazione

"Bestandsaufnahme zu einem interessanten Thema" BJVreport, 01/2005

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christiane zu Salm (Editore), Christian zu Salm (Editore), Christiane Zu Salm (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783409126373
ISBN 978-3-409-12637-3
Pagine 240
Peso 594 g
Illustrazioni XVI, 240 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Management, Fernsehen, Medienwissenschaft, Medienpolitik, TV, Management und Managementtechniken, Trends, Interaktiv, optimieren, Market research, Business and Management, Interaktivität, Nutzungsmuster, Management & management techniques, Management science

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.