Fr. 24.90

Kinder in Castingshows. Inwieweit kann die Teilnahme an Castingshows für Kinder als Freizeit oder Job bezeichnet werden?

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Musik (machen) als Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Millionen von Zuschauern sitzen jede Woche vor ihrem Fernseher im Wohnzimmer und erfreuen sich an den demütigenden und meist niveaulosen Sprüchen von Dieter Bohlen gegenüber vermeintlichen Gesangstalenten. Das Format der Castingshow zieht jährlich mehr und mehr Zuschauer in seinen Bann. In den letzten Jahren sind außerdem Kinder als Kandidaten/-innen in den Mittelpunkt solcher TV-Shows gerückt. Die bekanntesten Shows des deutschen Fernsehens wie 'The Voice of Germany' oder 'DSDS' stellen nun die Kleinen auf eine Bühne und lassen sie von Juroren wie Dieter Bohlen bewerten. Da stellt sich sofort die Frage, inwiefern die Teilnahme an einer TV-Show eine positive Erfahrung für ein Kind sein kann.Welche Auswirkungen können solche Auftritte für das Kind haben? Wie gehen Kinder mit einem solchen 'Job' um? Ist es tatsächlich die primäre Funktion von Kindercastingshows neue Talente zu finden und zu fördern? Mit welchen Hintergründen und Erwartungshaltungen schicken die Eltern ihr Kind zu Castingshows? Castingshows im Allgemeinen und mit Kindern als Teilnehmer/-innen im Speziellen sind eine stark umstrittene und viel diskutierte Problematik. Aus diesem Grund möchte ich mich in der Arbeit mit diesem Phänomen näher befassen.Unter der Berücksichtigung der Frage inwieweit die Teilnahme an Castingshows für Kinder als Freizeit oder Arbeit bezeichnet werden kann, möchte ich verschiedene Aspekte der Thematik genauer betrachten. Das Ziel meiner Hausarbeit ist es, über die Formate und Hintergründe von Kindercastingshows zu informieren und dabei die heutige Talentfindung zu analysieren. Um die eingangs gestellten Fragen beantworten zu können, möchte ich Vorteile und mögliche Risiken der Teilnahme an einer Castingshow für die Kinder aufzeigen. Außerdem ist es ebenfalls notwendig die Rolle der Eltern und insbesondere der Mütter von Kandidaten/-innen zu beleuchten und kritisch zu hinterfragen. In dieser Arbeit befasse ich mich ausschließlich mit Gesangscastingshows, da diese für das Thema des Seminars relevant sind und weitere Ausführungen den Rahmen der Arbeit sprengen würden.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefanie Klein
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2017
 
EAN 9783668462342
ISBN 978-3-668-46234-2
Pagine 24
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 1 mm
Peso 51 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V367904
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V367904
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Etnologia > Etnologia

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.