Esaurito

Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
Inhalt
- Mandatsverhältnis
- Beratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der Vermögensnachfolge
- Vermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- Steuerverfahren
- Besonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen Blick
- Erbrecht aus der Praktiker-Perspektive
- mandats- und lösungsorientiert
- umfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
Erneut bringen die erfahrenen Autoren das Handbuch auf den aktuellen Stand (Sommer 2017). Neben der besonders relevanten Reform der Erbschaftsteuer sind auch alle weiteren Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Besondere Berücksichtigung finden beispielswiese die Europäische Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) oder der digitale Nachlass.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte und Notare, die erbrechtliche Mandate zu bearbeiten haben: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.

Riassunto

Zum Werk
Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher beschäftigt sich mit dem gesamten Erbrecht: Sowohl die kautelarjuristische als auch die forensische anwaltliche Tätigkeit im Bereich der Rechts- und Vermögensnachfolge wird von erfahrenen Rechtsanwälten und Notaren praxisnah erläutert. Die Besonderheiten des erbrechtlichen Mandatsverhältnisses werden dem Leser anhand konkreter Handlungs- und Gestaltungshinweise ausführlich dargestellt. Die systematische Darstellung des Erbrechts wird durch vielfältige Checklisten, Formulierungsbeispiele, Muster und Praxistipps aufgelockert, so dass ein schnelles Auffinden der konkreten Problemlage und eine rasche, interessengerechte Falllösung gewährleistet sind. Auch das einschlägige Steuerrecht sowie weitere angrenzende Themengebiete - wie z.B. das Stiftungs- und Nießbrauchsrecht sowie die Nachlassbewertung - werden eingehend behandelt.
Inhalt
- Mandatsverhältnis
- Beratung in der Vermögensnachfolge
- erbrechtlicher Erwerb des Nachlasses
- Anordnungen des Erblassers
- Nachlassabwicklung
- Ausschluss von der Erbfolge
- Lebzeitige Übertragungen
- Auslandsvermögen
- Steuerrecht und steuerrechtlich motivierte Gestaltungen
- Stiftungsrecht
- Unternehmensnachfolge
- Spezielle Themen in der Vermögensnachfolge
- Vermögensnachfolge im Verfahren
- FamFG Verfahren
- Prozessverfahren
- Schiedsverfahren und Mediation
- Steuerverfahren
- Besonderheiten bei der Tätigkeit eines Notars
Vorteile auf einen Blick
- Erbrecht aus der Praktiker-Perspektive
- mandats- und lösungsorientiert
- umfassend und hochaktuell
Zur Neuauflage
Erneut bringen die erfahrenen Autoren das Handbuch auf den aktuellen Stand (Sommer 2017). Neben der besonders relevanten Reform der Erbschaftsteuer sind auch alle weiteren Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung eingearbeitet. Besondere Berücksichtigung finden beispielswiese die Europäische Erbrechtsverordnung (EU-ErbVO) oder der digitale Nachlass.
Zielgruppe
Für alle Rechtsanwälte und Notare, die erbrechtliche Mandate zu bearbeiten haben: Neulingen dient das Werk als Einstiegshilfe, erfahreneren Praktikern als Nachschlagewerk und zur Vertiefung.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Joer Andres (Editore), Joerg Andres (Editore), Carl-Günther Benninghoven u a (Editore), Stephan Scherer (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.04.2018
 
EAN 9783406708640
ISBN 978-3-406-70864-0
Pagine 2412
Dimensioni 169 mm x 244 mm x 62 mm
Peso 2030 g
Serie Münchener Anwaltshandbuch
Münchener Anwaltshandbuch
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Testament, Erbe, Pflichtteil, Erbengemeinschaft, W-RSW_Rabatt, Vermögensnachfolge

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.