Fr. 109.00

Bioprozesstechnik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Werk wurde erstmals 1991 von Horst Chmiel herausgegeben und hat sich inzwischen als Standardwerk sowohl im Studium als auch in der Praxis der Biotechnologie etabliert. Die in weiten Teilen neue 4. Auflage des Lehrbuchs Bioprozesstechnik bietet eine umfassende Einführung zu allen Aspekten der modernen Bioprozesstechnik.

Am Anfang stehen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen, gefolgt von einem Kapitel zu Prozessmodellen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Oftmals entfallen mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts auf die Aufarbeitung, ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Der Beschreibung von ausgewählten Bioprozessen sind drei Kapitel gewidmet, bevor das Buch mit einem Beitrag zu systembiologischen Aspekten d
er Bioprozesstechnik abgeschlossen wird.

Sommario

Enzymkinetik.- Wachstumskinetik.- Prozessmodelle.- Rheologie von Biosuspensionen.- Transportvorgänge in Biosuspensionen.- Bioreaktoren.- Sterilisation und Sterildesign.- Bioprozessanalytik und -steuerung.- Aufarbeitung (Downstream Processing).- Enzymatische Prozesse.- Mikrobielle Prozesse.- Kultivierung von Säugetierzellen.- Systembiologie in der Bioverfahrenstechnik.

Info autore

Prof. Dr.-Ing. Horst Chmiel ist Universitäts-Professor i.R. in München.
Prof. Dr.-Ing. Ralf Takors leitet das Institut für Bioverfahrenstechnik der Universität Stuttgart.
Prof. Dr.-Ing. Dirk Weuster-Botz ist Lehrstuhlinhaberfür Bioverfahrenstechnik an der TU München.

Riassunto

Dieses Werk wurde erstmals 1991 von Horst Chmiel herausgegeben und hat sich inzwischen als Standardwerk sowohl im Studium als auch in der Praxis der Biotechnologie etabliert. Die in weiten Teilen neue 4. Auflage des Lehrbuchs Bioprozesstechnik bietet eine umfassende Einführung zu allen Aspekten der modernen Bioprozesstechnik. Am Anfang stehen Beiträge zur Kinetik von Enzymen und Mikroorganismen, gefolgt von einem Kapitel zu Prozessmodellen. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit den Fließeigenschaften von Biosuspensionen und deren Einfluss auf Transportvorgänge. Die Funktionsweise von Bioreaktoren und das Problem der Sterilität sowie die Mess- und Regeltechnik werden ausführlich behandelt. Oftmals entfallen mehr als die Hälfte der Kosten eines Bioprodukts auf die Aufarbeitung, ihr wird deshalb besondere Beachtung geschenkt. Der Beschreibung von ausgewählten Bioprozessen sind drei Kapitel gewidmet, bevor das Buch mit einem Beitrag zu systembiologischen Aspekten der Bioprozesstechnik abgeschlossen wird.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wolfgang Zettlmeier (Illustrazione), Horst Chmiel (Editore), Ral Takors (Editore), Ralf Takors (Editore), Ralf Takors (Prof. Dr.-Ing.) (Editore), Dirk Weuster-Botz (Editore), Weuster-Botz (Prof. (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2018
 
EAN 9783662540411
ISBN 978-3-662-54041-1
Pagine 586
Dimensioni 176 mm x 35 mm x 247 mm
Peso 1390 g
Illustrazioni XV, 586 S. 392 Abb., 246 Abb. in Farbe.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia

A, Microbiology (non-medical), Life Sciences, Mikrobiologie (nicht-medizinisch), Biomedizinische Technik, biotechnology, microbiology, Biomedical and Life Sciences, Life Sciences, general, Industrial Microbiology, Applied Microbiology, Biomedical Engineering and Bioengineering, Biomedical engineering, Bioprocess Engineering, Biochemical Engineering

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.