Fr. 27.90

Evaluation der NRW-Sportschulen - Abschlussbericht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Nachwuchsleistungssportler in Deutschland stehen in einer wichtigen Phase ihrer schulischen und sportlichen Entwicklung im Spannungsfeld einer doppelten Erwartung: Sie sollen sportlich und schulisch erfolgreich sein. Zur Entschärfung dieser Situation wurde im Jahr 2006 in Nordrhein-Westfalen ein eigenes Verbundmodell gestartet. Die "NRW-Sportschulen" verfolgen das Ziel, Sporttalente sowohl sportlich als auch schulisch optimal zu fördern und duale Karrieren von Schule und Leistungssport zu ermöglichen.Die Evaluation der NRW-Sportschulen setzt hier an und fragt, wie und mit welchen Effekten das Programm an den jeweiligen Standorten implementiert worden ist. Setzen die Standorte die ministeriellen Vorgaben für NRW-Sportschulen um? Welche schulspezifischen Organisationslogiken lassen sich festmachen? Trifft die NRW-Sportschule bei Schülern, Eltern, Lehrern und Trainern auf Akzeptanz? Wie zufrieden sind Akteure des organisierten Sports mit Strukturen und Prozessen an den jeweiligen NRW-Sportschulen? Welche Entwicklungen zeichnen sich speziell im Bereich sportlicher Talentförderung ab? Gelingt die duale Förderung? Die Evaluation der NRW-Sportschulen liefert eine Momentaufnahme, deren Ergebnisse rekursiv in den laufenden Prozess der Programmumsetzung einfließen.

Info autore

Dr. phil. Swen Körner ist Professor für Sportwissenschaft an der Stiftung Universität Hildesheim.

Michael Segets ist Studienrat an der Dieter-Forte-Gesamtschule in Düsseldorf mit den Fächern Sport, Philosophie und Deutsch. Nach Lehraufträgen an der Deutschen Sporthochschule Köln und an der Humboldt-Universität Berlin ist er Fachleiter für Sport an dem Studienseminar Düsseldorf II und Koordinator für die Düsseldorfer Gesamtschulen amCCB (Competence Center Begabtenförderung Düsseldorf).

Riassunto

Nachwuchsleistungssportler in Deutschland stehen in einer wichtigen Phase ihrer schulischen und sportlichen Entwicklung im Spannungsfeld einer doppelten Erwartung: Sie sollen sportlich und schulisch erfolgreich sein. Zur Entschärfung dieser Situation wurde im Jahr 2006 in Nordrhein-Westfalen ein eigenes Verbundmodell gestartet. Die „NRW-Sportschulen“ verfolgen das Ziel, Sporttalente sowohl sportlich als auch schulisch optimal zu fördern und duale Karrieren von Schule und Leistungssport zu ermöglichen.
Die Evaluation der NRW-Sportschulen setzt hier an und fragt, wie und mit welchen Effekten das Programm an den jeweiligen Standorten implementiert worden ist. Setzen die Standorte die ministeriellen Vorgaben für NRW-Sportschulen um? Welche schulspezifischen Organisationslogiken lassen sich festmachen? Trifft die NRW-Sportschule bei Schülern, Eltern, Lehrern und Trainern auf Akzeptanz? Wie zufrieden sind Akteure des organisierten Sports mit Strukturen und Prozessen an den jeweiligen NRW-Sportschulen? Welche Entwicklungen zeichnen sich speziell im Bereich sportlicher Talentförderung ab? Gelingt die duale Förderung? Die Evaluation der NRW-Sportschulen liefert eine Momentaufnahme, deren Ergebnisse rekursiv in den laufenden Prozess der Programmumsetzung einfließen.

Dettagli sul prodotto

Autori Benjami Bonn, Benjamin Bonn, Gregor Grajczak, Gregor u a Grajczak, Swe Körner, Swen Körner, Michael Segets, Annika Steinmann, Tino Symanzik
Con la collaborazione di Hein Aschebrock (Dr.) (Editore), Heinz Aschebrock (Dr.) (Editore), Pack (Dr.) (Editore), Pack (Dr.) (Editore)
Editore Meyer & Meyer Sport
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2017
 
EAN 9783840375705
ISBN 978-3-8403-7570-5
Pagine 192
Dimensioni 149 mm x 210 mm x 12 mm
Peso 290 g
Illustrazioni 39 Tabellen, 19 SW-Abb.
Serie Edition Schulsport
Edition Schulsport
Categorie Guide e manuali > Sport > Tematiche generali, enciclopedie, manuali, annuari, storia

Schule, Förderung, Sportunterricht, Schulsport, Leistungssport, Methode, NRW, optimieren, FALLBERICHT, Edition Schulsport

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.