Fr. 34.50

Argumentation - Einführung in die Theorie und Analyse der Argumentation

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch bietet eine Einführung in theoretische Konzepte und analytische Ansätze zur Argumentation. Ausgangspunkt sind drei unterschiedliche Perspektiven: die logische, die dialektische und die rhetorische Perspektive. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dialektischen und rhetorischen Ansätzen. Die Fragen: Welche Form hat ein Argument? Welche Funktion hat Argumentation? Wie bestimmt sich die Geltung von Argumenten/ Argumentation? leiten durch die Darstellungen und Diskussionen.Der Band umfasst drei Abschnitte: I) die verschiedenen Perspektiven auf Argumentation und die relevanten Theorien, II) die Möglichkeiten der Analyse von Argumentation und aktuelle Fragen innerhalb der Argumentationswissenschaft sowie III) aktuelle Forschungsthemen, hier das Verhältnis von Narration und Argumentation, die Multimodalität von Argumentation und das Problem fundamentalen Dissenses (,Deep Dissensus'). Er richtet sich an Studentinnen und Studenten der Rhetorik, Linguistik, Sprechwissenschaft, Philosophie und Sozialwissenschaft sowie an alle am Gegenstand der Argumentation interessierten Leserinnen und Leser.

Sommario

1. Einleitung 2. Was ist Argumentation?2.1 Grundlagen des Argumentationsbegriffs2.2 Wenzels Modell der drei Perspektiven auf Argumentation2.3 Die logische Perspektive 2.4 Die dialektische Perspektive 2.5 Die rhetorische Perspektive 2.6 Probleme der Unterteilung in die logische, dialektische und rhetorische Perspektive 3. Die dialektische Perspektive 3.1 Informelle Logik Exkurs: Kritisches Denken 3.2 Fehlschlüssigkeit und Fehlschlüsse 3.3 Die Diskurstheorie Habermas' und sein Blick auf Argumentation3.4 Die normative Pragmatik und die Theorie von Präsumtionen und Beweislast 3.5 Arne Naess' Normen für Diskussionen 3.6 Die Pragma-Dialektik 3.7 Die Verbindung von Dialektischer und Rhetorischer Perspektive 4. Die rhetorische Perspektive 4.1 Rhetorisch überzeugen und beweisen 4.2 Die rhetorische Wende 4.3 Die Topik 5. Argumentation analysieren 5.1 Die Analyse von Streitfrage und Status 5.2 Die funktionale AnalyseExkurs: Das Rekonstruieren impliziter Aussagen und die Position der Analysierenden 5.3 Analyse der Topoi5.4 Die Gesprächsanalytische Argumentationsanalyse 5.5 Ethnografie der Argumentation 6. Aktuelle Fragestellungen in der Argumentationswissenschaft 6.1 Argumentation und Narration 6.2 Multimodalität der Argumentation 6.3 Grenzen der Argumentation? Inkommensurabilität und Deep Disagreement

Info autore










Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes lehrt Sprechwissenschaft an der Philipps Universität Marburg.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.