Fr. 16.90

Welches Europa wollen wir? - Solidarität in der Politik. Die 19. Hannah-Arendt-Tage 2016

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Spätestens seit der Finanzkrise 2007/08 befindet sich die Europäische Union auch in einer Krise der Solidarität - Austeritätspolitik, Brexit sowie die Schließung der EU-Außengrenzen sind dafür deutliche Symptome. Was sind die Herausforderungen europäischer Politik, wie könnte ein zukünftiges europäisches Gemeinwesen aussehen? Diese Fragen wurden auf den 19. Hannah-Arendt-Tagen in Hannover kontrovers diskutiert. Die dort vorgetragenen Problemanalysen und Lösungsvorschläge erscheinen nun gesammelt im vorliegenden Band. Die Beiträge von Marianne Kneuer, Hans-Jürgen Urban, Friedhelm Hengsbach, Ulrike Guérot u.a. orientieren sich dabei an Hannah Arendts 'Denken ohne Geländer' und beinhalten auch utopische Ideen, zum Beispiel zu einer europäischen Republik jenseits von Nationalstaaten. Im Anschluss an Arendts Buch Über die Revolution und an ihre Überlegungen zur Vita activa, in deren Zentrum die Bestimmung von Politik als gemeinschaftliches Handeln in Freiheit steht, formulieren die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes Konzepte für eine Politik echten Miteinanders. Statt als Wirtschafts- und Währungsunion, so die Hoffnung, ist Europa so zu gestalten, dass es den Namen Solidargemeinschaft tatsächlich verdient: ein solidarisches europäisches Gemeinwesen, das sich nicht als 'Vereinte Staaten von Europa', sondern als eine europäische Republik versteht.

Info autore

Franziska Martinsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politische Wissenschaft, Leibniz Universität Hannover. Promotion im Fach Philosophie an der Universität Basel. Forschungs- und Lehrtätigkeit an den Universitäten Basel und Fribourg (Schweiz). Ihre Forschungsgebiete sind: Politische Philosophie, Politische Ideengeschichte, Theorien der Gerechtigkeit, Theorien der Gewalt, Feministische Theorien.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Detel Horster (Editore), Detelf Horster (Editore), Martinsen (Editore), Franziska Martinsen (Editore)
Editore Velbrück
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2018
 
EAN 9783958321427
ISBN 978-3-95832-142-7
Pagine 121
Dimensioni 140 mm x 222 mm x 7 mm
Peso 192 g
Serie Velbrück Wissenschaft
Velbrück Wissenschaft
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.