Fr. 24.90

Der schöne Ort

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein kleines Mädchen, Lilly, bricht nach Spanien auf, um ihren Vater zu suchen, der, so meint sie, dort König ist. In ihrem kindlichen Wahn begeht sie ein Verbrechen. Robins schöner Ort liegt anderswo, er springt mit seiner Freundin vom Hochhaus, während Bissmeier, bisher ein erfolgreicher Jurist, sich von allen Bindungen lossagt und ein Attentat plant, als Warnung vor der kommenden Finsternis der Welt. Und Lisa, die immer nur die Romane anderer vom Tonband ins reine schreibt, schlüpft in ein fremdes Leben und öffnet damit dem Verhängnis die Tür.
Glücksucher sind hier am Werk, von Sehnsucht Getriebene, die einander in Episoden begegnen, sich beharrlich in ihren Welten verirren, in Szenen leben, die sie selbst arrangieren, mit den immergleichen Mitteln und Ideen - Leidenschaft, Geld, Ausbruch, Diebstahl, Mord. Und immer leuchtet am Horizont der phantastische Traum vom schönen Ort, dem unerreichbaren Fixpunkt allen Verlangens.
In seinen irritierend realen Geschichten, komisch und böse zugleich, geht Tankred Dorst, gemeinsam mit Ursula Ehler, einer der drängendsten Fragen nach: Was macht das Leben lebenswert? Entstanden ist ein erstaunliches Buch, ein Reigen, erzählt von einem, dem sonst die Bühne gehört.

Info autore

Am 19. Dezember 1925 wurde Tankred Dorst in Oberlind bei Sonneberg als Sohn einer wohlhabenden Bürgerfamilie geboren, die am Ort eine Maschinenfabrik besaß. Aus der Oberschule wurde er noch als Schüler 1943 zum Reichsarbeitsdienst und 1944 zur Wehrmacht einberufen. Nach kurzer Ausbildungszeit ging er als Soldat an die Westfront und geriet dort in Kriegsgefangenschaft. Das Ende des 2. Weltkriegs erlebte er in Gefangenenlagern in England und den USA. Als er Ende 1947 aus der Gefangenschaft nach Westdeutschland entlassen wurde, gehörten Oberlind und Sonneberg schon seit zwei Jahren zur sowjetischen Besatzungszone. Die Maschinenfabrik war enteignet und die Familie vor weitergehenden Repressalien zu Verwandten nach Westdeutschland geflohen.§Tankred Dorst holte in Lüdinghausen/Westfalen das Abitur nach und begann 1950 in Bamberg mit dem Studium der Germanistik und Kunstgeschichte. 1951 zog er nach München, wo er bis 1959 außerdem noch Theaterwissenschaften studierte. Praktische Erfahrungen im Stückeschreiben und der Theaterarbeit sammelte er am studentischen Marionettenstudio "Das kleine Spiel", für das er bis 1959 sechs Marionettenstücke schrieb.§Die ersten großen Theaterstücke kamen 1960 in Lübeck und Mannheim mit Erfolg auf die Bühne. Diesen Erfolg setzte er bis heute in einer Vielzahl von Bühnenwerken und einigen Verfilmungen vor internationalem Publikum fort. Schon 1963 wurde er als Mitglied in die Bayerische Akademie der Schönen Künste aufgenommen. Während der Arbeit am Fernsehfilm "Sand" lernte er Ursula Ehler kennen, die ihn seit Anfang der 70er Jahre durch sein Leben und Werk als Lebensgefährtin und Co-Autorin begleitet.§Auch im Ausland fand er zunehmend Beachtung. So erhielt er zum Beispiel 1973 Gastprofessuren in Australien und Neuseeland. 1978 wurde er zum Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt berufen und 1983 in die Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz aufgenommen. 1990 erhielt er den Georg-Büchner-Preis. 2010 wurde ihm der Schiller-Gedächtnispreis verliehen.

Riassunto

Ein kleines Mädchen, Lilly, bricht nach Spanien auf, um ihren Vater zu suchen, der, so meint sie, dort König ist. In ihrem kindlichen Wahn begeht sie ein Verbrechen. Robins schöner Ort liegt anderswo, er springt mit seiner Freundin vom Hochhaus, während Bissmeier, bisher ein erfolgreicher Jurist, sich von allen Bindungen lossagt und ein Attentat plant, als Warnung vor der kommenden Finsternis der Welt. Und Lisa, die immer nur die Romane anderer vom Tonband ins reine schreibt, schlüpft in ein fremdes Leben und öffnet damit dem Verhängnis die Tür.
Glücksucher sind hier am Werk, von Sehnsucht Getriebene, die einander in Episoden begegnen, sich beharrlich in ihren Welten verirren, in Szenen leben, die sie selbst arrangieren, mit den immergleichen Mitteln und Ideen – Leidenschaft, Geld, Ausbruch, Diebstahl, Mord. Und immer leuchtet am Horizont der phantastische Traum vom schönen Ort, dem unerreichbaren Fixpunkt allen Verlangens.
In seinen irritierend realen Geschichten, komisch und böse zugleich, geht Tankred Dorst, gemeinsam mit Ursula Ehler, einer der drängendsten Fragen nach: Was macht das Leben lebenswert? Entstanden ist ein erstaunliches Buch, ein Reigen, erzählt von einem, dem sonst die Bühne gehört.

Dettagli sul prodotto

Autori Tankred Dorst
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2004
 
EAN 9783518416358
ISBN 978-3-518-41635-8
Pagine 105
Dimensioni 124 mm x 14 mm x 203 mm
Peso 212 g
Con la collaborazione di Ursula Ehler
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Mord, Glück, Geld, Mädchen, Erzählung, Verbrechen, Leidenschaft, Spanien, Suche, Sehnsucht, Sinnsuche, entspannen, Verlangen, Episoden, Tankred Dorst, Lebens, Verhängnis, Suchende, Theaterpreis Der Faust für Lebenswerk 2012, Theaterpreis Der Faust 2012

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.